Forschungsbericht | Research report

Blinde Kuh war gestern - heute ist FIS: das Forschungs-Informations-System - ein neuer Weg wissenschaftlicher Politikberatung

"Das Forschungs-Informations-System ist ein am Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen angesiedeltes neues Verfahren zur webbasierten wissenschaftlichen Politikberatung. Basis des Systems sind so genannte Wissenslandkarten, durch die verschiedene Themen strukturiert dargestellt werden. An diesen sind kurze so genannte Syntheseberichte angegliedert. Dort werden Forschungsergebnisse zu aktuellen politischen Fragestellungen im Arbeitsbereich des Bundesverkehrsministeriums, zu dem auch der Aufbau Ost gehört, von 16 (dezentral agierenden) fachspezifischen Forschungsinstituten zusammengetragen, aufbereitet und in aller Kürze nutzerfreundlich zur Verfügung gestellt. Durch einfache Navigation innerhalb der Themen und des Systems werden so konkrete Fragestellungen teils überblicksartig, teils vertieft beantwortet. Wissenschaftliche Erkenntnisse werden für den Nutzer und damit den politischen Entscheidungsprozess schnell und übersichtlich verfügbar gemacht. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung bearbeitet den Bereich ‚Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik‘ mit speziellem Fokus auf Fragestellungen zum Aufbau Ost. Dabei werden vor allem ost-west-spezifische Vergleichsstudien in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Neben den aktuellen gesetzlichen Neuerungen und deren Auswirkungen auf die Beschäftigungs-förderung in Ost- und West-Deutschland (Hartz-Gesetzgebung) werden u. a. die Wirkung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen (z. B. die neuesten Erkenntnisse zum Arbeitslosengeld II) auf den deutschen Arbeitsmarkt sowie die demografische Entwicklung und deren Auswirkungen auf Renten-, Gesundheits- und Familienpolitik erörtert." (Autorenreferat)

Blinde Kuh war gestern - heute ist FIS: das Forschungs-Informations-System - ein neuer Weg wissenschaftlicher Politikberatung

Urheber*in: Koller, Lena; Kress, Ulrike; Windhövel, Kerstin

Free access - no reuse

0
/
0

Extent
Seite(n): 28
Language
Deutsch

Bibliographic citation
IAB Forschungsbericht : Ergebnisse aus der Projektarbeit des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (01/2006)

Subject
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Arbeitsmarktpolitik
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialpolitik
Informationsmanagement, informationelle Prozesse, Informationsökonomie
aktivierende Arbeitsmarktpolitik
Hartz-Reform
alte Bundesländer
neue Bundesländer
Bundesrepublik Deutschland
Politikberatung
Informationssystem
Arbeitsmarktpolitik
Beschäftigungsförderung
Arbeitslosengeld II
Sozialpolitik
Bevölkerungsentwicklung
Verkehrspolitik
Forschungsdokumentation

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Koller, Lena
Kress, Ulrike
Windhövel, Kerstin
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
(where)
Deutschland, Nürnberg
(when)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-326009
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Koller, Lena
  • Kress, Ulrike
  • Windhövel, Kerstin
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)