Forschungsbericht | Research report

Politikberatung mit dem Simulationsmodell PACE-L: Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel einer Senkung der Sozialabgaben

"Dieser Beitrag stellt das numerische allgemeine Gleichgewichtsmodell PACE-L (Policy Analysis based on Computable Equilibrium, Labour market module) in kompakter Form vor. Dieses quantitative gesamtwirtschaftliche Modell wird am IAB zur Beurteilung von beschäftigungsrelevanten Reformvorschlägen, insbesondere im Bereich der Steuerpolitik und Sozialen Sicherung, verwendet. Der Beitrag beschreibt erstens die PACE-L zugedachte Rolle im Rahmen der IAB-Forschung. Zweitens diskutiert er den dem Modell zugrunde liegenden Gleichgewichtsbegriff. Wir versuchen dabei zu verdeutlichen, warum ein Gleichgewichtsmodell zur Untersuchung von Arbeitslosigkeit und damit verbundenen Fragestellungen geeignet ist. Drittens präsentieren wir einige Simulationsrechnungen mit einer neueren Version von PACE-L. Schließlich vergleichen wir ausgewählte Ergebnisse von PACE-L mit zwei makroökonometrischen Modellen, dem IAB/INFORGE- und dem IAB/RWI-Modell. Der Modellvergleich zeigt, dass die längerfristigen Wirkungen verminderter Sozialabgaben von allen drei Modellen insgesamt recht ähnlich quantifiziert werden. Allerdings deuten insbesondere die Ergebnisse mit dem IAB/INFORGE-Modell darauf hin, dass sich die kurzfristigen Effekte einer solchen Politik von den längerfristigen unterscheiden können." (Autorenreferat)

Politikberatung mit dem Simulationsmodell PACE-L: Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel einer Senkung der Sozialabgaben

Urheber*in: Feil, Michael; Zika, Gerd

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 39
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
IAB Forschungsbericht : Ergebnisse aus der Projektarbeit des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (17/2005)

Thema
Wirtschaft
Arbeitsmarktpolitik
Arbeitsmarkt
Makroökonomie
Gleichgewichtsmodell
Arbeitslosigkeit
Simulation
Modell
Politikberatung
Sozialabgaben
Modellvergleich
anwendungsorientiert

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Feil, Michael
Zika, Gerd
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
(wo)
Deutschland, Nürnberg
(wann)
2005

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-307656
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Feil, Michael
  • Zika, Gerd
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)