Archivale
Beschaffung von Margarine. GenSpez.
Enthält: u. a. Korrespondenzen (u. a. Landes-Milch- und Fettstelle, Reichsstelle für Speisefette, Großeinkaufs-gesellschaft Deutscher Consumvereine mbH Lager Mannheim, Reichsausschuß für pflanzliche u. tierische Oele und Fette bzw. Kriegsausschuß für pflanzliche u. tierische Oele und Fette; Einkaufsgesellschaft für das Großherzogtum Hessen m.b.H.) betr. Beschaffung und Lieferung von Schmalz, Margarine, Butter etc.; Lieferangebote und Rundschreiben der Reichsfettstelle; zahlreiche Rechnungen; Reklamationen einer Sendung Schweineschmalz; zahlreiche Eilfrachtbriefe, Versand-Anweisungen; Rechnung des Kommunalverbandes Worms an das städt. Lebensmittelamt über Lieferung von Margarine für Binnenschiffer (März 1920); desgl. der Vereinigung der Kolonialwarenhändler in den Landgemeinden des Kreises Worms; Liefermitteilungen (vorw. Landes-Milch- und Fettstelle, auch Rheinisch-Westfälische Margarinefabrik Dr. Max Boemer & Co. m.b.H., Van den Bergh's Margarine-Gesellschaft Cleve u. a. ); Mitteilung der Landes-Milch- und Fettstelle betr. Festlegung des pro Kopf Fettanteils auf 100g ab 1. Aug. 1919; Bekanntmachungen; Schreiben der Landesstelle betr. Fettversorgung von Worms (Zuständigekeit zeitweise beim Versorgungsamt Mainz für das besetzte Gebiet, 1919); Rechnung und Zahlungsanmahnung (Hessische Versorgungsstelle für Auslandeier GmbH Mainz); Zusammenstellungen über Margarinelieferungen; Verkehr mit Inlandsmargarine; Abrechnungsmitteilungen der Fa. Isaac Kuhn II, Kolonialwaren-Großhandlung, über Lieferungen; Angebote, Schlüsselverteilungen (Einkaufsgesellschaft für das Großherzogtum Hessen mbH); vertrauliche ministerielle Anweisung (31.5.1916) betr. Aufhebung des freien Handels mit Margarine (ab 5. Juni Zuständigkeit für den Verkehr mit Margarine und Speisefetten beim Kriegsausschuß für pflanzliche und tierische Oele und Fette); Einkauf Südwestdeutscher Städte GmbH Mannheim wg. Beschwerde der Estol A.G. Mannheim über unsachgemäße Behandlung (Verteilungsverzögerung, Lagerung) der von ihr hergestellten Margarine (April 1916); Mitteilung des Kriegsausschusses an die Fa. Isaac Kuhn II betr. strikte Trennung des Verkaufs von Inland- und Auslandmargarine (ab sofort keine Belieferung seines Geschäfts mit Auslandmargarine)
Darin: Briefköpfe: Isaac Kuhn II, Kolonialwaren (1916), Michael Schumann - Eier- und Butterhandlung (1917, 1918), Spedition Heinrich Berg, Spedition C. Spaarmann in Emmerich, Meyer & Keller Worms - Fabrikation/Import/Export; Rücklieferungsschein für Fässer an die Faßgroßhandlung Carl Reichard in Offenbach a. M.; Briefkopf: Vereinigte Münchner Fettraffinerien & Margarinefabriken Saphir; desgl. Jurgens & Prinzen GmbH, Goch (mit Abb.); desgl. A. Wittstock & Sohn, Nierstein a. Rhein; Beilage zur Darmstädter Zeitung vom 31.12.1919 (Nr. 305, 1 Bl.); Hinweiszettel der Fa. Jurgens & Prinzen GmbH betr. Vorschriften der Besatzungsarmeen für den Brief- und Warenverkehr; Firmenstempel: Ph. Schalk, "Spezereiwaaren, Tabak & Cigarren", Worms
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 00749
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> VIII. Militär- und Kriegsangelegenheiten >> VIII.06. Kriegsangelegenheiten >> VIII.06.b. Erster Weltkrieg: Lebensmittelversorgung
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
1916 - 1921
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1916 - 1921