Verzeichnung
Visitation des Wismarer Tribunals
Enthält: Aktenstücke zur Visitation des Tribunals vom 12. Dezember 1686 bis 14. Januar 1689 (mit Verzeichnis), u.a.: - Schreiben der pommerschen Regierung an die Landesregierung vom 12. Dezember 1686 und 26. November 1687, mit Antwortschreiben vom 12. März 1688; weiterer Briefwechsel seit 12. Mai 1688 - Königliches Schreiben an die Landesregierung vom 24. März 1688 wegen Übertragung der Direktion bei der Visitation auf den Rat und Stockholmer Hofgerichtspräsidenten Graf Gustaf Adolf De la Gardie, mit Antwortschreiben vom 28. April 1688; weiterer Briefwechsel, u.a. wegen der Reise- und Zehrungskosten für die zur Visitation abgeordneten Deputierten der Regierung - Briefwechsel der Regierung mit Graf De la Gardie seit 12. April 1688 - Schreiben der bremischen Landstände an die Regierung vom 24. April und 1. Juni 1688 wegen Kosten und Termin der Visitation - Ausschreiben der Regierung an die einzelnen Landesteile vom 16. August 1688 wegen Zahlung der Deputationskosten und Verzeichnis über die Verteilung der von den Ständen bewilligten Reise- und Zehrungskosten für die nach Wismar abgeordneten bremischen Landräte - Kreditiv und Instruktion der Regierung für die Deputierten, Kanzler Joachim Christiani von Ehrenburg und Regierungsrat Jürgen Bremer vom 28. August und 6. September 1688 - Briefwechsel der beiden Deputierten in Wismar mit der Regierung seit 27. September 1688, mit detaillierten Berichten über die Visitation, auch Verhandlungen über Streitsachen aus Bremen-Verden (siehe Rep. 5a Nr. 1137 (http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v7450902)), u.a.: über Nebenanlagen, Bestellung der Einnehmer und Versammlungsrecht der Marschländer (hierzu auch Briefwechsel mit den Marschländern vom Oktober 1688); über den Beitrag des Hamburger Domkapitels zur Türkensteuer (mit Anlagen) - Briefwechsel mit dem bremischen Ritterschaftspräsidenten Jürgen Marschalck vom Januar 1689 wegen Einberufung einer Zusammenkunft nach Rückkehr der ständischen Deputierten - Bericht der Deputierten Christiani von Ehrenburg und Bremer an die Regierung vom 14. Januar 1689, mit beigefügten Visitationsprotokollen vom 5. Oktober bis 15. Dezember 1688 und zahlreichen Beilagen (u.a. Verzeichnis der noch nicht entschiedenen Prozesse, Schriftsätze zu den Prozessen aus Bremen-Verden und zu den Tribunalsgeldern)
- Archivaliensignatur
-
Niedersächsisches Landesarchiv, Rep. 5a, Nr. 1138
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 5a Fach 97 Nr. 18 Bd. I
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1683
Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1686
Index-Gruppe: frei: GND:1035077965:Bremer, Jürgen
Index-Gruppe: frei: GND:20325314:Ehrenburg, Joachim Christiani von
Index-Gruppe: frei: GND:121511405:Marschalck, Jürgen
- Kontext
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 4 Das Tribunal zu Wismar
- Bestand
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff Sache
-
Tribunal, Wismar Visitation, Tribunal Regierung, pommersche Reise- und Zehrungskosten, Deputierte Deputierte, Reise- und Zehrungskosten Landstände, bremische Landräte, bremische Marschländer, bremische Streitsachen, Bremen-Verden, Tribunal Nebenanlagen, Marschländer Einnehmer, Bestellung, Marschländer Versammlungsrecht, Marschländer Domkapitel, Hamburg, Beiträge Prozesse, Tribunal, Verzeichnisse Tribunalsgelder, Visitation Visitationsprotokolle, Tribunal
- Indexbegriff Person
-
De la Gardie, Gustav Adolf Graf von, Rat, Hofgerichtspräsident Christiani von Ehrenburg, Joachim, Kanzler Bremer, Jürgen, Regierungsrat Marschalck, Jürgen, Ritterschaftspräsident, bremischer
- Indexbegriff Ort
-
Wismar, Tribunal Hamburg, Domkapitel, Beiträge
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.06.2023, 08:23 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung