Die EU als Risikogemeinschaft: ein Diskussionsbeitrag zur Zukunft der europäischen Integration
Abstract: "Die Bürger der Europäischen Union sehen sich durch eine Vielzahl von ökonomischen, sozialen und ökologischen Risiken betroffen. In den einschlägigen Studien rangieren sozialer Abstieg, Preissteigerung und Klimawandel an den vordersten Stellen. Die weltweite Finanzkrise, die derzeit Banken und Aktienmärkte weltweit erschüttert, hat ihren Ursprung zwar in faulen Immobilienkrediten in den USA, hat aber längst den europäischen Bankensektor erreicht und ist zu einem Risiko für die Konjunktur in Europa geworden. Der Krieg im Kaukasus hat den Europäern zudem vor Augen geführt wie schnell sich aus einem eingefrorenen Regionalkonflikt eine handfeste militärische Auseinandersetzung mit internationalen Auswirkungen entwickeln kann. Die Handhabe und Minderung solcher regionalen und globalen Risiken stellen zentrale politische Handlungsaufgaben dar, bei deren Bewältigung der EU eine bedeutende Rolle zukommt. Vor diesem Hintergrund wird deutlich wie wichtig es ist, sich mit der Frage nach der R
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 24 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
CAP Analyse ; Bd. 3/2008
- Keyword
-
Risiko
Gemeinschaft
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
München
- (when)
-
2008
- Creator
-
Bauer, Michael
Bauer, Thomas
Baumann, Florian
- Contributor
-
Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P) Forschungsgruppe Europa
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-196354
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:23 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Bauer, Michael
- Bauer, Thomas
- Baumann, Florian
- Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P) Forschungsgruppe Europa
Time of origin
- 2008