Figurengruppe | Freiplastik
Molecule Man
Das Kunstwerk steht im Wasser auf fünf Eisenpylonen montiert. Sie besteht aus drei Leichtmetallscheiben, die die Silhouette dreier Männer wiedergeben. Sie treffen im Winkel von 120° aufeinander. Die Silhouetten sind jeweils mit zahlreichen kreisrunden Löchern perforiert. Die Oberflächen der Plastik sind so angeschliffen, dass sie das Sonnenlicht reflektieren und je nach Sonnenstand ihre Oberfläche variieren. Die drei Männer sind in Schrittstellung wiedergegeben, die Fußspitzen von zwei der beiden Männer sind miteinander verschränkt, während die Füße des dritten Mannes separat stehen. Die Arme sind verkürzt widergegeben und gehen in die Arme der jeweils gegenüberstehenden Figur über. Der Titel „Molecule Man“ (in Einzahl, häufig wird der Titel fälschlich als „Molecule Men“ wiedergegeben) suggeriert, dass eine einzige Figur gemeint ist, die dreifach dargestellt wird. Die Plastik steht auf 14 Meter tiefen Fundamenten. Ein von der Uferpromenade auf über das Wasser reichender Ausleger aus Stahl erlaubt dem Besucher, sich etwas zu nähern und einen anderen Blickwinkel zur Plastik einzunehmen. Am Geländer der Promenade ist eine Infotafel mit einem Foto des Künstlers und folgender Erläuterung in deutscher und englischer Sprache angebracht (Susanne Kähler).
- Standort
-
Berlin/Treptow-Köpenick (aktueller Bezirk)/Treptow (Altbezirk)/Alt-Treptow (Ortsteil)/Spreeuferweg Treptow, vor den "Treptowers", Höhe Martin-Hoffmannstraße
- Maße
-
Höhe: 30 m (Gruppe)
Stärke: 0.25 m (Material)
- Material/Technik
-
Aluminium; Stahl; gegossen; geschnitten; geschweißt; montiert
- Inschrift/Beschriftung
-
Info-Tafel: 30 Meter hoch, rund 45 Tonnen schwer und dennoch transparent und leicht präsentiert sich die Großskulptur des bekannten, amerikanischen Künstlers Jonathan Borofsky seit Mai 1999 in Berlin. Mit den drei Figuren aus Aluminium, die sich zu einer Gesamtheit vereinigen, erinnert der Künstler daran, „dass sowohl der Mensch als auch die Moleküle in einer Welt der Wahrscheinlichkeit existieren und dass Ziel aller kreativen und geistigen Tradition ist, Ganzheit und Einheit innerhalb der Welt zu finden“. Die besondere Lage in Treptow: hier die Spree, dort die Metropole, bot sich für dieses Anliegen geradezu an. Der Molecule Man ergänzt das Konzept der Allianz in Berlin. (am Geländer der Promenade)
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 10:31 MESZ
Datenpartner
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Freiplastik; Figurengruppe
Beteiligte
Entstanden
- 1997