Münze
Aureus des Vespasian mit Darstellung der Kuh des Myron
Häufig finden sich auf den Rückseiten kaiserzeitlicher Münzen über Jahrhunderte kaum variierende Darstellungstypen von Göttern und Personifikationen oder die immer gleichen Macht- und Siegessymbole. Kaiser Vespasian aber ließ auf diesem Aureus ein ungewöhnliches Motiv abbilden: Was dem heutigen Betrachter wie die eher unspektakuläre Wiedergabe einer Kuh erscheint, stellt tatsächlich ein berühmtes Kunstwerk der griechischen Klassik dar. Zunächst befand sich diese Bronzestatue aus dem 5. Jahrhundert v. Chr., die der für seine naturnahen Tierbilder bekannte Bildhauer Myron geschaffen hatte, auf der Athener Akropolis, bevor sie, wie so viele griechische Kunstwerke, nach Rom verschleppt worden war. Dies geschah vermutlich auf Veranlassung des Kaisers Augustus, da aus seiner Regierungszeit ein ganz ähnliches Münzmotiv, wahrscheinlich das Vorbild für die Prägung des Vespasian, bekannt ist. Viele Jahrzehnte später, um 75 n. Chr., fand die berühmte Kuh zusammen mit anderen griechischen Skulpturen auf dem Gelände des Templum Pacis, dem Forum des Vespasian, einen neuen Aufstellungsort. Zuvor gehörten diese im Ostmittelmeerraum gesammelten Kunstschätze zur Ausstattung des Privathauses des Kaisers Nero; sein Nachfolger machte sie nun auf seiner Platzanlage der Öffentlichkeit zugänglich. [Sonja Hommen]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
MK 19565
- Measurements
-
G. 7,01 g
- Material/Technique
-
Gold
- Inscription/Labeling
-
VS: IMP(erator) CAESAR VESPASIANVS AVG(ustus) RS: CO(n)S(ul) VII
- Related object and literature
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 19565
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 12
Carradice, Ian; Buttrey, Theodore, 2007: The Roman Imperial Coinage, Bd. II/1: From AD 69 - 96. Vespasian to Domitian, London, Nr. 840
- Subject (what)
-
Porträt
Römische Kaiserzeit
Zahlungsmittel
Tierdarstellung
Figürliche Darstellung
Neuenstädter Sammlung
Aureus
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Rom
- (when)
-
76 n. Chr.
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- 76 n. Chr.