Amtsbücher
Rechnung 1681/82
Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Einträge mit Bezug zu (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen u.a.:
Ausgaben für Waren für das Schlossgewölbe bzw. Waren, die außerhalb von Messen gekauft wurden:
- V.a. Textilien aus verschiedenen Quellen (fol. 276-283, 285).
Ausgaben für Juweliere und Goldschmiede:
- Geschirr von Caspar Rumpler, Goldarbeiter (Nr. 645f, fol. 286r).
Ausgaben auf besonderen fürstlichen Befehl:
- Brokat aus Venedig (Nr. 669, fol. 292v).
- Verschiedene Waren von Hans Martin Schelterlein: Eine "Amsterdamer Beschreibung" (Nr. 670, fol. 292v), ein Elefantenzahn und "ostindianisches" Holz (Nr. 671, fol. 292v), Zinngeschirr (Nr. 672, fol. 292v).
- Esslinger Kristallgläser von Hans Georg Hermann, Hofglaser (Nr. 677, fol. 293v).
- Herstellung von Raketen durch den Balllmeister Francesco Fattorino (Nr. 682, fol. 294r).
- Ankauf eines Schaupfennigs für die Kunstkammer (Nr. 696, fol. 295v).
- Silbergeschirr von Caspar Rumpler, Goldarbeiter (persönlicher Bedarf des Prinzen Johann Friedrich im Collegium Illustre zu Tübingen, Nr. 704, fol. 297r; Geschenk für einen Cavalier aus Neustadt, Nr. 714, fol. 298r; weitere Geschenke, Nr. 732, fol. 300r; Suppenschüssel für den Prinzen von Mömpelgard, Nr. 733, fol. 300r).
- Kupferstichkalender von Matthäus Wagner, Buchbinder zu Ulm (Nr. 709, fol. 297v) und Johann Gottfried Zuebrodt, Buchhändler zu Stuttgart (Nr. 710, fol. 297v).
- 100 Tisch- und Tafelbecher von Eberhardt Ihle von Esslingen (Nr. 716, fol. 298r).
- Erstattung von Portoauslagen des Korrespondenten in Köln, Heinrich von Bilderbeck (Nr. 377, fol. 300v), des Korrespondenten in Paris, Breton (Nr. 750, fol. 302r), des Esaia Philipp Glock in Frankfurt (Nr. 751, fol. 302r) und des Georg Friedrich Ker, Handelsmann in Straßburg (fol. 306r).
- Kleider, Spitzen, Leinwand und Seidenstrümpfe für diverse Prinzen und Prinzessinnen (Nr. 760-763, fol. 303r).
- Erstattung von Reisespesen nach Straßburg für den Maler Dietrich Rosa (d.h. Theodor Roos) (Nr. 780, fol. 304v).
Ausgaben für Kanzleikosten:
- Kriegsratssiegel von Johann Christoph Müller, Stahl- und Wachsconterfaiter (Nr. 829, fol. 323v).
Ausgaben für Verehrungen:
- Silbergeschirr (Geschenk für den "Thum zu Köngen", Nr. 913, für die Tochter des Sekretärs Andler, Nr. 914, fol. 332v).
Ausgaben für Handwerker:
- U.a. Zahlungen an
-- Johann Martin Beck, Maler (Anstrich und Vergolden von Möbeln, Nr. 956, fol. 339r);
-- Conrad Heleckher?, Knopfmacher (Goldknöpfe, Nr. 958, fol. 338r);
-- Hans Erhard Spindler, Schwertfeger (Vergolden und Versilbern von Bauteilen einer Kutsche, Nr. 963, fol. 339v);
-- Hans Georg Hermann, Glaser (Arbeit im Neuen Bau, Nr. 975, fol. 340v);
-- Gilbert Turpin (Arbeit an "Mobilien", Nr. 976, fol. 340v);
-- Johann Friedrich Gruber, Maler (Verdienst, Nr. 977, fol. 341r);
-- Georg Thomas Hopfer, Maler (Renovierung von Bildern in der Landschreiberei, Nr. 984, fol. 341v);
-- Johannes Nabar, Messerschmied (sechs Dutzend Messer für die Silberkammer, Nr. 997, fol. 342v);
-- Matthäus Fürderer, Schreiner (u.a. ein "Chese Cästlin", Nr. 1001, fol. 342v);
-- Caspar Rumpler, Goldarbeiter (Arbeit in die Silberkammer, Nr. 1002, fol. 342v-343r);
-- Paul Widmann, Kleinuhrmacher (eine große Scheibenuhr für den fürstlichen geheimen Rat, Nr. 1019, fol. 344r).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 165
- Umfang
-
373 Bl.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Normformat: Folio
- Kontext
-
Landschreiberei >> Bände
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei
- Indexbegriff Sache
-
Württembergische Kunstkammer; Behältnisse
Württembergische Kunstkammer; Besteck
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Elfenbein, Bein, Zahn
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Glas, Glasfluss, Email
Württembergische Kunstkammer; Holz
Württembergische Kunstkammer; Medaillen, Münzen
Württembergische Kunstkammer; Textilien
Württembergische Kunstkammer; Uhren, Wissenschaftliche Instrumente
- Indexbegriff Person
-
Beck, Johann Martin; Maler
Bilderbeck, Heinrich von; Korrespondent, Köln
Breton; Korrespondent, Paris
Fattorino, Francesco; Ballmeister
Fürderer, Matthäus; Schreiner
Glock, Esaias Philipp; Jurist, Frankfurt
Gruber, Johann Friedrich; Maler, 1620-1681
Hermann, Johann Georg; Glaser
Hopfer, Georg Thomas; Maler
Ihle, Eberhard; Esslingen
Müller, Johann Christoph; Stahlstecher
Nab, Johannes; Messerschmied
Roos, Theodor; Künstler, Maler, 1638-1698
Rumpler, Kaspar; Goldschmied
Schelterlein, Johann Martin
Spindler, Johann Erhard; Schwertfeger
Turpin, Gilbert; Kammerschneider
Wagner, Matthäus; Buchdrucker, 1648-1694
Widmann, Paul; Uhrmacher
Württemberg, Johann Friedrich; Prinz, 1669-1693
Zubrodt, Johann Gottfried; Buchhändler, Stuttgart
- Indexbegriff Ort
-
Tübingen TÜ; Collegium illustre
Venedig, Reg. Venetien [I]
- Laufzeit
-
1681-1682
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.01.2025, 03:21 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher
Entstanden
- 1681-1682