Druckgraphik
David und Goliath, aus: Marcus Tullius Cicero und Johann von Schwarzenberg, Der Teutsch Cicero, Augsburg 1534, S. CIX recto
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
23991
- Maße
-
Blatt: 289 x 179 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Tugent. (oben Mitte bezeichnet)
Inschrift: 74 [Werkverzeichnis-Nummer] 2399 [Inventarnummer] (Mitte links neben der Darstellung von späterer Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: [Schaufel] HS ["HS" ligiert] (unten links innerhalb der Darstellung monogrammiert)
Inschrift: Dauid ein kleiner plosser man/ Goliam hat gesyget an. Vnd wart geschendt sein sterck vnd pracht/ Dadurch er Dauid hat veracht. Wann Gott der Herr der hat kein zil/ Er hilfft inn wenig/vnd inn vil. Inn sterck/ inn schwech/ inn groeß ["e" über dem "o"] vnd klain/ Der syg vom Herzen ist allein. Solchs hie ein jeder frummer merck/ Inn Gott darmit sein hoffnung sterck. (unten Mitte bezeichnet)
Inschrift: CIX [Seitenzahl] (oben rechts nummeriert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Hans Weiditz (1495 - 1536)/ Jörg Breu d.Ä. (um 1475 - 1536)/ Jörg Breu d. J. (um 1511 - 1547)/ Hans Leonhard Schäufelein (um 1482/83 - 1539/40)/ Heinrich Steiner (vor 1500 - 3.1548 oder 4.1548), Marcus Tullius Cicero und Johann von Schwarzenberg, "Der Teutsch Cicero", Augsburg 1534, Herstellung der Druckplatte: 1532-1533
recto von: 23992, Hans Leonhard Schäufelein (um 1482/83 - 1539/40)/ Heinrich Steiner (vor 1500 - 3.1548 oder 4.1548), König David beim Festmahl, aus: Marcus Tullius Cicero und Johann von Schwarzenberg, Der Teutsch Cicero, Augsburg 1534, S. CIX verso, Herstellung der Druckplatte: 1532-1533
beschrieben in: Hollstein German XLIII.147.760 I (von I); Bartsch VII.263.74 I (von I); Le Blanc III.437.75 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Augsburg
- (wann)
-
1532-1533
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- (wer)
- (wann)
-
20.1.1534
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Augsburg
- (wann)
-
1534
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand (vor 1891)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1532-1533
- 20.1.1534
- 1534