Druckgraphik
Mannaregen, aus: Marcus Tullius Cicero und Johann von Schwarzenberg, Der Teutsch Cicero, Augsburg 1534, S. CV recto
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
23985
- Maße
-
Blatt: 285 x 184 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Tugent. (oben Mitte bezeichnet)
Inschrift: 66 [Werkverzeichnis-Nummer] 23985 [Inventarnummer] (Mitte links von späterer Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: [Schaufel] HƧ ["HƧ" ligiert, um 45 Grad gedreht] (unten Mitte innerhalb der Darstellung monogrammiert)
Inschrift: Das Jüdisch volck lidt hungers not/ Vnd Gott sandt jn das himel brot. Solch volck dabey nach essen gronr/ Deß sy offt hetten vor gewont. Bey Pharo in Egypten land/ Also thůn die von sünden schand. Hie keren zů der himel speiß/ Vnd noch gelust der alten weiß. (unten Mitte bezeichnet)
Inschrift: S ji (unten rechts bezeichnet)
Inschrift: CV [Seitenzahl] (oben rechts nummeriert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Hans Weiditz (1495 - 1536)/ Jörg Breu d.Ä. (um 1475 - 1536)/ Jörg Breu d. J. (um 1511 - 1547)/ Hans Leonhard Schäufelein (um 1482/83 - 1539/40)/ Heinrich Steiner (vor 1500 - 3.1548 oder 4.1548), Marcus Tullius Cicero und Johann von Schwarzenberg, "Der Teutsch Cicero", Augsburg 1534, Herstellung der Druckplatte: 1532-1533
recto von: 23986, Hans Leonhard Schäufelein (um 1482/83 - 1539/40)/ Heinrich Steiner (vor 1500 - 3.1548 oder 4.1548), Joseph wird von seinen Brüdern verkauft, aus: Marcus Tullius Cicero und Johann von Schwarzenberg, Der Teutsch Cicero, Augsburg 1534, S. CV verso, Herstellung der Druckplatte: 1532-1533
beschrieben in: Hollstein German XLIII.144.752 I (von I); Bartsch VII.262.66 I (von I); Le Blanc III.437.75 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Augsburg
- (wann)
-
1532-1533
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- (wer)
- (wann)
-
20.1.1534
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Augsburg
- (wann)
-
1534
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand (vor 1891)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1532-1533
- 20.1.1534
- 1534