Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Ach wie ist's möglich dann!
Im Bildvordergrund sitzt ein europäisch aussehender Matrose auf einem flachen Baumstumpf und musiziert auf einem Bandoneon, während sein Blick in die Ferne schweift. Zwei asiatisch aussehende, bunt bekleidete Figuren, die große Fächer in den Händen tragen, laufen auf den Matrosen zu. Im Hintergrund sind typische asiatische Häuser zu erkennen und auf der linken Bildseite wurde der erste Vers aus dem Lied "Ach, wie ist's möglich dann" neben einer Bambusverzierung abgebildet.
- Location
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Collection
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Other number(s)
-
os_ub_0000945 (Objekt-Signatur)
2_1-002h (alte Signatur)
- Measurements
-
Kürzere Seite: 9,1 cm
Längere Seite: 13,9 cm
- Material/Technique
-
Karton; Chromolithografie
- Acknowledgment
-
Bernhard Schmeltzer
- Classification
-
2.1 Volkslieder (Kategorie)
- Subject (what)
-
Liedillustration
Asiat / Asiatin
Matrose / Matrosin
Musizieren
Orientalismus
abgebildetes / illustriertes musikalisches Genre
Akkordeon / Bandoneon / Konzertina
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Ottmar Zieher Kunstanstalt (Verlag, Herausgeber)
- (where)
-
München
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Helmina von Chézy
Arthur Thiele
Emmerich Joseph, Freiherr von Hettersdorf
Friedrich Wilhelm Kücken
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Hattingen-Blankenstein [Blankenstein]
Duisburg
- (when)
-
31. Juli 1898
- (description)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rights
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Last update
-
11.03.2025, 8:45 AM CET
Data provider
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Associated
- Ottmar Zieher Kunstanstalt (Verlag, Herausgeber)
- Helmina von Chézy
- Arthur Thiele
- Emmerich Joseph, Freiherr von Hettersdorf
- Friedrich Wilhelm Kücken
Time of origin
- 31. Juli 1898