Retabel

Ehemaliger Hochaltar der Marienkirche

Urheber*in: Meister des Prenzlauer Hochaltars / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Marienkirche, Mittelschiff & Apsis, Prenzlau
Material/Technik
Holz

Klassifikation
Altarskulptur
Bezug (was)
Beschreibung: Madonna (in einer Mandorla) auf der Mondsichel (manchmal als Himmelskönigin bezeichnet)
Beschreibung: die zwölf Apostel (als Gruppe), in der Regel mit Büchern oder Schriftrollen (nicht im biblischen Kontext), mit Paulus statt Judas
Beschreibung: die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe)
Beschreibung: Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad
Beschreibung: Barbara, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Kanone(nkugel), Krone, Kreuz, Kelch mit Hostie, Dioscuros (ihr Vater), Pfauenfeder, Schwert, Fackeln, Steinmetzwerkzeuge, Turm
Beschreibung: Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle
Beschreibung: Anna, mutter der Maria; mögliche Attribute: Buch, Christuskind, Lilie, Maria

Ereignis
Herstellung
(wer)
Meister des Prenzlauer Hochaltars, 1501-1515 (Bildschnitzer)
(wann)
1512
Ereignis
Zerstörung
(wann)
1945
Ereignis
Bearbeitung
(wann)
1991

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Retabel

Beteiligte

  • Meister des Prenzlauer Hochaltars, 1501-1515 (Bildschnitzer)

Entstanden

  • 1512
  • 1945
  • 1991

Ähnliche Objekte (12)