Gemme
Intaglio mit Apollo, 16. Jahrhundert
Der hochovale Ringstein aus Karneol zeigt eine auf einer kurzen Grundlinie stehende männliche nackte Figur. Das rechte Bein hat sie zur Seite genommen, der muskulöse Oberkörper ist weit nach links geschwungen. Der Kopf ist sehr klein, das Gesicht liegt zu weit im Schädel. Im Haar trägt der Dargestellte einen Kranz. In der rechten Hand hält er einen langen dünnen Ast. Mit der vorgestreckten linken Hand hält er seinen Mantel, der hinter dem Rücken läuft und um beide Schultern geführt ist. Am linken Bildrand steht eine schlanke Säule, die auf einer profilierten Basis steht. Die durchschnittliche bis gute Arbeit hat die Figur recht gekonnt proportioniert, der Kopf und das Gesicht sind jedoch nicht stimmig. Unser Stück wurde um 1735 bei dem Hofprediger Jüngst als „ein überwinder in den olympischen Lauf spielen“, als Olympionike angekauft. [Marc Kähler]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
KK grün 855
- Measurements
-
H. 2,00 cm, B. 1,63 cm, T. 0,38 cm
- Material/Technique
-
Karneol
- Subject (what)
-
Schmuck
Figürliche Darstellung
Gemme
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Italien
- (when)
-
1500-1599
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemme
Time of origin
- 1500-1599