Ergebnisliste
- Ergebnis 1 von 1
König Konradin von Jerusalem und Sizilien, Herzog von Schwaben, belehnt den Bürger Vendo von Esslingen mit der einen Hälfte des Zolls daselbst, verleiht die andere zeitweise an den dortigen Alt-Schultheißen Marquard auf dem Kirchhofe und bestätigt ersterem die ihm von seinem Vater zuteil gewordene Schenkung des Hauses des Juden Saeildmann.
Archivaliensignatur:
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, StAL B 169 U 11
Mehr anzeigen
Kontext:
Kaiserselekt >> Urkunden
Mehr anzeigen
Laufzeit:
1266 Dezember 28
Mehr anzeigen
Provenienz:
Reichsstadt Esslingen
Mehr anzeigen
Archivalientyp:
Urkunden
Mehr anzeigen
Sprache der Unterlagen:
Lateinisch
Mehr anzeigen
Sonstige Erschließungsangaben:
Ausstellungsort: Schwäbisch Gmünd
Aussteller: Konradin, König von Jerusalem und Sizilien, Herzog von Schwaben
Empfänger: Vendo von Esslingen; Marquard auf dem Kirchhof
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel vorhanden
Druck: WUB Band VI, Nr. 1886, Seite 278
Anmerkungen: Die Urkunde befindet sich im Staatsarchiv Ludwigsburg, Bestand B 169 (Esslingen, Reichsstadt)
Aussteller: Konradin, König von Jerusalem und Sizilien, Herzog von Schwaben
Empfänger: Vendo von Esslingen; Marquard auf dem Kirchhof
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel vorhanden
Druck: WUB Band VI, Nr. 1886, Seite 278
Anmerkungen: Die Urkunde befindet sich im Staatsarchiv Ludwigsburg, Bestand B 169 (Esslingen, Reichsstadt)
Mehr anzeigen
Indexbegriff Person:
Esslingen, Marquard im Kirchhof
Esslingen, Saeildmann
Esslingen, Vendo von
Schwaben, Konradin; Herzog, König von Jerusalem und Sizilien, 1252-1268
Esslingen, Saeildmann
Esslingen, Vendo von
Schwaben, Konradin; Herzog, König von Jerusalem und Sizilien, 1252-1268
Mehr anzeigen
Indexbegriff Ort:
Schwäbisch Gmünd AA
Mehr anzeigen
Bestand:
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 51 Kaiserselekt
Mehr anzeigen
Weitere Objektseiten:
Rechteinformation:
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
Letzte Aktualisierung: 20.01.2023, 16:49 MEZ