Archivale
Kaufvertrag
Darin: [Rückvermerk:] originall kauffbrieff wegen der armen Im Pruessen huße gardens bei dero Tucksbarg belegen in dato 1609 terminus 3. Julij.
Enthält: Vor dem Offizial verkaufen Henrich Stille, Bürger in Münster, und seine Ehefrau Clara mit Wissen des Rötger Osnabrugk, des [Jo]han Schonebecke und des Johan Werneke, Ratsherren und Kirchspielsherren in Überwasser, dem Lambrecht Höyer und dem [He]nrich Muttersohn als Provisoren des Armen Preußenhauses den vor dem Liebfrauentor gelegenen Broeckhoffs Kamp an der Klerckestege zwischen den Kämpen des Hospitals und der Armen auf dem Honenkampfe. Von dem Kamp sind jährlich 4 Scheffel Gerste an Michaelis an die Domburse zu entrichten. Die Verkäufer setzen ihr Haus auf der Saltstraeßen zwischen den Häusern der Witwe Herman Belhaus und des Gerhardt von der Tinnen sowie den Schultenhoff zu Northoffe und die Deitkempfe vor Sendenhorst in der Bauerschaft Elmenhorst im Kirchspiel Rinck[enrodt ?] (Rinkerode) als Pfand.
Gegeben in der Siegelkammer auf dem Domhof.
Zeugen: Wolter Hane und Friederich Nierman.
Notar: Joannes Weßingh.
Hyndrich Stille übergibt einen älteren Kaufbrief. Eigenhändige Unterschrift.
- Reference number
-
C-Arm Preußen, Urk. Nr. 11
- Notes
-
Perg. Urk. mit Siegel
- Further information
-
Verweis: Regest: Umschlag Nr. 4
- Context
-
Armenhaus Preußen >> Urkunden
- Holding
-
C-Arm Preußen Armenhaus Preußen
- Date of creation
-
3. Juli 1609
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:49 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 3. Juli 1609