Druck

Allegorie auf die Entdeckung Amerikas

Gesamtansicht

Fotograf*in: Keultjes, Dagmar

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut, Florenz (Verwalter)
Inventarnummer
77660
Weitere Nummer(n)
fld0001890z_p (Bildnummer)
Maße
215 x 284 mm (Blatt) (Werk), 212 x 281 mm (Facette) (Werk)
Material/Technik
Papier; Radierung (Druckverfahren) (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Titel: AMERICAE RETECTIO.
Vers: QVIS POTIS EST DIGNVM POLLENTI PECTORE CARMEN CONDERE PRO RERVM MAIESTATE, HISQVE REPERTIS?
Signatur: Joannes Stradan. inven. Adrianus Collaert scalp. Phls Galle excudit.
Widmung: LVDOVICO, et ALOYZIO Almanijs fratib. nobil. Flor. Joannes Strada. inven. D.D.
Numerierung: I

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Geschichte Amerika Flora
Primavera Faunus Oceanus Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
Identität Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
historische Ereignisse und Situationen (ICONCLASS)
(Landkarte von) Amerika (ICONCLASS)
die Geschichte der Flora (ICONCLASS)
Faunus (ICONCLASS)
die Geschichte des Oceanus (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Keultjes, Dagmar (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druck

Ähnliche Objekte (12)