Forschungsbericht | Research report

Schichtarbeit und ausgewählte Aspekte des geistig-kulturellen Lebens junger Werktätiger unter den Bedingungen der wissenschaftlich-technischen Revolution

Im Rahmen der Studie "Jugend und Wissenschaftlich-Technische Revolution" wurden 1.200 junge Berufstätige in der DDR erfaßt, von denen rund 300 Schichtarbeiter waren. Im Bericht werden die Ergebnisse einer Befragung von 670 jungen Facharbeitern (Durchschnittsalter 24 Jahre) wiedergegeben, von denen 265 im Mehrschichtensystem arbeiteten. Untersucht wurde der Zusammenhang zwischen Schichtarbeit und Arbeitsinhalt, Einsatz von Computertechnik, Erwartungen an Wissenschaft und Technik, wissenschaftlich-technische Interessen, Interesse an Computer- und Informatik-Kursen und Interesse an fachlich-schöpferischer Betätigung. Weiter wurde gefragt nach den Zusammenhängen zwischen Schichtarbeit, Lebenszielen, territorialer und beruflicher Mobilität, Freizeitinteressen und Weiterbildungsinteressen. Die Befragungsergebnisse sind in einem umfangreichen Tabellenanhang wiedergegeben, in dem jeweils nach Normalschicht und Mehrschicht sowie männlich und weiblich unterschieden wird. (pka)

Schichtarbeit und ausgewählte Aspekte des geistig-kulturellen Lebens junger Werktätiger unter den Bedingungen der wissenschaftlich-technischen Revolution

Urheber*in: Ulrich, Gisela; Fischer, Evelyne

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Shift work and selected aspects of the intellectual-cultural life of young workers under the conditions of the scientific-technical revolution
Umfang
Seite(n): 38
Sprache
Deutsch

Thema
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Berufsforschung, Berufssoziologie
DDR
Jugend
Jugendlicher
Arbeit
Schichtarbeit
Schichtarbeitnehmer
neue Technologie
Kreativität
Freizeit
Arbeitsbedingungen

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ulrich, Gisela
Fischer, Evelyne
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
(wo)
Deutschland, Leipzig
(wann)
1988

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-402806
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Ulrich, Gisela
  • Fischer, Evelyne
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1988

Ähnliche Objekte (12)