Sachakte

1595

Enthält: Abschied des Kreistages des Obersächsischen Kreises in Wittenberg

Enthält: Verpfändung des Zehnten und der Gefälle zu Landrecken in Niedermoschen durch Johann von Marsberg an Christina Arneth

Enthält: Grenzsteinsetzung am Zent Dehrn

Enthält: Verkauf von Weingärten und Wiesen in Diez durch Johann Nörgen genannt Stautz an Michel Kremer

Enthält: Aufstellung von Truppen gegen die Türken

Enthält: Übergabe der Güter und Häuser des Johann Wild in Neunkirchen an seine Stiefsöhne Christgen und Hans

Enthält: Erlaubnis des Grafen Johann VI. von Nassau-Dillenburg zur Errichtung einer Mahlmühle bei Oberneisen durch Heinrich Scheff in Linter

Enthält: Auseinandersetzungen der Burgmannen und der Gemeinde zu Kirberg mit den herrschaftlichen Kellern über die Holzfällerei im Wald zu Kirberg und das Märkergeding

Enthält: Verkauf des Teils des Johann von Winthausen und seiner Ehefrau Adelheid von Seelbach an der Kälberbitze beim Haus Eichen an Gottfried von Seelbach genand Quadfasel und Katharina von St. Ingbrecht

Enthält: Verkauf der Klause zu Freiendiez durch die Vormünder der Kinder des Landschreibers zu Diez, Melchior Koch, an Martin Moller, Amtmann in Hachenburg

Enthält: Privatschuldenverschreibung des Heinrich Forst in Birlenbach

Enthält: Abschied der nassauischen und saynschen Räte mit dem Adel im Grund Seelbach und in den Grafschaft Nassau und Sayn

Enthält: Belehnung des Johann von Grünroth mit Früchten zu Zimmerschied und Homberg sowie einem Weingarten in Laurenburg durch Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg

Enthält: Kommission aus kurfürstlich trierischen und nassauischen Vertretern über Grenzsteine in der Grafschaft Diez, dem Vierzent und der Vogtei Isselbach

Enthält: Zustimmung des Grafen Johann VI. von Nassau-Dillenburg zum Erwerb des Amtes Wehrheim durch Graf Georg von Nassau-Katzenelnbogen

Enthält: Wiederauslieferung der Heirats- und Morgengabeverschreibungen der Familie Manderscheid durch Graf Ernst von Mansfeld

Enthält: Verkauf des Scharfensteinischen Hauses zu Herborn durch die Vormünder des Staffel und Franz Rodt an Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg

Enthält: Entsendung des Alexander Creutz und des Bastian Weinheim nach Zerbst durch Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg

Enthält: Belehnung des Georg Frinck mit einem Weingarten in Diez

Enthält: Schenkung von zwölf vergoldeten Schalen durch Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg an Gräfin Johannette von Nassau-Dillenburg

Enthält: Übertragung von Schuldenverschreibungen des Hermann Dietrich Nordeck zur Rabenau und seiner Ehefrau Margarethe an Alexander Döringen

Enthält: Schenkung eines Waldstücks durch Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg an die Stadt Dillenburg statt des Nebelbergs

Enthält: Beilegung der Auseinandersetzungen um die Weidrechte zwischen Dillenburg und Manderbach

Enthält: Auszahlung von Geldern aus dem Grund Seelbach an den saynischen Schultheißen

Enthält: Legat des Emmerich Guldner, Keller zu Diez, für die Siechen 'auf der Meinweide' zu Diez

Enthält: Übertragung von Rechten am Gericht Weinähr durch Agathe von Schönborn an die Grafen Johann VI. von Nassau-Dillenburg, Graf Philipp von Nassau-Saarbrücken und Graf Johann von Nassau-Idstein

Enthält: Geldforderungen des Grafen Johann VI. von Nassau-Dillenburg an Gräfin Walburga von Neuenahr wegen des Nachlasses der Gräfin Magdalena von Neuenahr

Enthält: Urteil im Streit zwischen den Gemeinden Manderbach und Dillenburg über Weiderechte

Enthält: Verkauf der Güter der Georg Erbin von Schwalbach und seiner Ehefrau Anna Maria am Gemer Hof bei Waldmannshausen an Johann Ludwig von Schadeck und seine Ehefrau Katharina in Westerburg

Enthält: Verkauf des Zehnten zu Thalheim und der Gült des Schulgeshofes zu Thalheim durch Georg Hans von Reifenberg und seine Ehefrau Alberta an Gobel Sybart, Schultheiß zu Weltersburg

Enthält: Besichtigung der Grenzsteine in die vier Kirchspielen, der Grafschaft Diez, der Herrschaft Hadamar und Ellar

Enthält: Belehnung der Kinder Heymann mit der Mühle zu Flacht

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1595

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 16. Jahrhundert >> 4 1576-1599
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1595

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1595

Ähnliche Objekte (12)