Sachakte

1595

Enthält u.a.: Übernahme eines Jägers des Grafen Johann Ludwig von Nassau-Wiesbaden in den Dienst des Grafen Wilhelm von Wied

Enthält u.a.: Verbreitung des guten Rufs der Hohen Schule in Herborn durch dänische Studenten

Enthält u.a.: Haltung eines Kreistags in Worms

Enthält u.a.: Bestallung des Anton Streit zum Prokurator und Anwalt

Enthält u.a.: Rechtsverfahren zwischen Friedrich Georg von Schönbach und Thomas Trutz (?) in Hahnstätten vor dem Reichskammergericht

Enthält u.a.: Erwerb von Stuten

Enthält u.a.: Geburt eines Kindes durch die Kurfürstin von der Pfalz

Enthält u.a.: Übersiedlung des brandgschädigten Johann Schelter von Hachenburg nach Netphen

Enthält u.a.: Kriegsführung in den Niederlanden

Enthält u.a.: Erhebung von Türkensteuern

Enthält u.a.: Bestallung eines Lehrers zu Ems

Enthält u.a.: Übersetzung eines Schriftstücks des Grafen Ludwig von Sayn-Wittgenstein über die Absolution des Königs von Frankreich in Rom aus der italienischen in die deutsche oder lateinische Sprache durch die nassau-dillenburgische Kanzlei oder die Schule zu Siegen

Enthält u.a.: Überteuerte Abrechnung der Übernachtung kaiserlicher Kommissare in Siegen

Enthält u.a.: Finanzeinkünfte des Grafen Salentin von Isenburg aus dem Haus Hasbach

Enthält u.a.: Behebung der bei der Kirchenvisitation im Westerwald erkannten Mängel durch Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg

Darin auch: Grundrisszeichnung eines Gebäudes

Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 173
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Graf Wlhelm von Wied, Friedrich Georg von Schönborn, Bernd von Hatzfeld, Hans Engelbert von Lautter, Graf Johann Albrecht von Solms, Thomas Pitthan, Prinz Moritz von Nassau-Oranien, Graf Wolfgang Ernst von Isenburg-Büdingen, Graf Ludwig von Sayn-Wittgenstein, Wilhelm Zepper

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 3 16. Jahrhundert >> 3.4 1576-1599
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1595

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1595

Ähnliche Objekte (12)