Archivale

Vorträge und kleinere Manuskripte Sauters

Enthält:
"Entwurf eines politischen Programms", 24.6.1919; "Die polnische Frage und ihre Lösung. Denkschrift", 1921; "Dem Gedächtnis Hindenburgs", 1934 (3 Exemplare); "Über die geschichtlichen Gründe, die unser Volk - fast zwangsläufig - in die heutige politische und wirtschaftliche Lage führen mussten", 1937 (2 Exemplare); "Die Lage des Deutschen Volkes in Europa, wie sie durch das Versailler Verbrechen gestaltet wurde", 1938; "Staatskunst im Ablauf deutschen Schicksals", s.d.; "Der Krieg als Problem und die Kriegskunst", s.d. (4 Exemplare); "Über das Zusammenleben der Völker und ihre zwangsläufigen Wechselbeziehungen", s.d.; "Gneisenau - Moltke - Schlieffen", s.d. (2 Exemplare); "Erster Schulungsvortrag über wehrpolitische und wehrwissenschaftliche Fragen", s.d. (2 Exemplare); "Gleichbereichtigung", s.d. (2 Exemplare); "Stichworte über SAR II und Gleichberechtigung", s.d.; "Vorwort zum Vortrag über die französische Armee", s.d. (2 Exemplare)
Darin:
"Kritische Aufzeichnungen über Kriegskunst", Februar 1920

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/300 Bü 28
Umfang
1 Bü

Kontext
Militärischer Nachlass Karl Sauter, Generalmajor *1870 +1959 >> Unterlagen >> 5. Manuskripte und Vorträge
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/300 Militärischer Nachlass Karl Sauter, Generalmajor *1870 +1959

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Ähnliche Objekte (12)