Petschaft

Montabaur: Stadt

Vorderseite: SIGILLVM CONMVNE OPIDANORVM IN MONTHABVR. spiegelverkehrt - Im Stadttor sitzender Heiliger Petrus mit Kreuzstab und Schlüssel. Links und rechts Wappenschild Trier.
Rückseite: Ansicht der Rückseite.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Das Siegel war von 1300 bis 1502 in Verwendung. Petrus ist der Patron von Montabaur, ihm war die Stadtkirche geweiht.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
Inventory number
18239334
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 77 mm, Gewicht: 0.00 g
Material/Technique
Bronze; graviert

Related object and literature
Literatur zum Stück: J. Charvet, Description des collections de sceaux-matrices de M. E. Dongé (1872) Nr. 1451; A. Suhle, Petschafte des Münzkabinetts aus dem 13.-16. Jahrhundert (1964) Nr. 33 mit Abb. (immer dieses Stück).

Subject (what)
Architektur
Bronze / Kupfer
Christliche Ikonographie
Deutschland
Heilige
Heraldik und Wappen
Mittelalter
Nichtmünzliches
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Spitzenstücke und Hauptwerke
Städte

Event
Herstellung
(where)
Deutschland
(when)
ab 1300
Event
Eigentumswechsel
(when)
1896
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1896/410

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Petschaft

Time of origin

  • ab 1300
  • 1896

Other Objects (12)