Zeichnung

Castiglione bei Corchiano

Urheber*in: Fries, Ernst / Rechtewahrnehmung: Kurpfälzisches Museum Heidelberg | Digitalisierung: Scanner UBH

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
Sammlung
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
Inventarnummer
Z 331
Weitere Nummer(n)
VII D 34 (Alte Inventarnummer)
Wechssler 2000, Nr. 317 (Werkverzeichnis-Nr.)
Maße
H 217 mm, B 356 mm
Material/Technik
Bleistift auf Papier; Wasserzeichen: keines
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Castiglione beÿ Corchiano. – den 26 ten Maÿ 1826. (Bezeichnung unten links mit Bleistift in lateinischer Schreibschrift (links vom Spiegelstrich) und deutscher Kurrentschrift (rechts vom Spiegelstrich))

Verwandtes Objekt und Literatur
ist dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries (1801–1833). Monographie und Werkverzeichnis. Heidelberg 2000, Nr. 317, S. 224.
ist dokumentiert in: Elisabeth Bott: Ernst Fries (1801 – 1833). Studien zu seinen Landschaftszeichnungen. Phil. Diss. Univ. Heidelberg 1976. Leverkusen 1978, Nr. 82, S. 217.
ist dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries. Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen im Besitz des Kurpfälzischen Museums Heidelberg. Heidelberg 1975, Nr. 89, S. 41.
ist dokumentiert in: Curt Gravenkamp: Ernst Fries. 1801-1833. Sein Leben und seine Kunst. Phil. Diss. Univ. Frankfurt a. M. 1925, Nr. 186.

Bezug (was)
Vedute
Ruine
Bezug (wo)
Corchiano

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Corchiano
(wann)
26.05.1826
(Beschreibung)
Fries unternahm 1823–1827 eine Italienreise; von Rom aus unternahm er über die Jahre zahlreiche Reisen; im Frühjahr 1826 bereiste er die Sabiner Berge, Latium und Civita Castellana. Vgl. Wechssler S. 38-41. "Corchiano liegt in Mittelitalien an der Strecke Soriano-Caprarola an der Stelle einer alten Faliskerstadt mit Nekropole". Karteikarte KMH. "Corchiano liegt zwischen Borghetto und Civita Castellana im Tibertal nördlich von Rom." Wechssler 1975, S. 41.
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Julie Auguste Anna Fries, Heidelberg
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1911-02-25
(Beschreibung)
Vermächtnis von Julie Auguste Anna Fries, Tochter von Ernst Fries

Geliefert über
Förderung
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 11:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kurpfälzisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 26.05.1826
  • 1911-02-25

Ähnliche Objekte (12)