- Alternativer Titel
-
Studie einer Felsformation bei Olevano
- Standort
-
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
- Sammlung
-
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Z 5456
- Weitere Nummer(n)
-
Wechssler 2000, Nr. 412 (Werkverzeichnis-Nr.)
- Maße
-
H 258 mm, B 382 mm
- Material/Technik
-
Bleistift auf Papier; Wasserzeichen: keines
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Olevano 23 Sept 1826. – (Bezeichnung unten links mit Bleistift in lateinischer Schreibschrift)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries (1801–1833). Monographie und Werkverzeichnis. Heidelberg 2000, Nr. 412, S. 258.
ist dokumentiert in: Unter italienischem Himmel wächst wahre Kunst herrvor. Landschaftszeichnungen derr Romantik. Ausst. Kat. Städtische Kunsthalle Mannheim u. a. 1997, Essen 1997.
- Bezug (was)
-
Landschaft
Fels
- Bezug (wo)
-
Olevano Romano
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Olevano Romano
- (wann)
-
23.09.1826
- (Beschreibung)
-
Fries unternahm 1823–1827 eine Italienreise; im Herbst 1826 reiste er nach Olevano, Subiaco und Tivoli. Vgl. Wechssler 2000, S. 42-45. "Aquarell in Karlsruhe (Inv. Nr. 1942-262, Abb. Bestandskatalog Nr. 1074, S. 120) scheint die gleiche Felspartie von einem etwas anderen Standpunkt wieder zu geben." Karteikarte KMH. https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Ernst-Fries/Landschaftsstudie-mit-Felsen/47C523AE49386B371C45A7825964411E/
- Ereignis
-
Provenienz
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1983-10-31
- (Beschreibung)
-
"Galerie zur Mühle, S. Billesberger, Moosinnig, Kat. Nr. 12" (Karteikarte KMH)
- Geliefert über
- Förderung
-
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
26.02.2025, 11:28 MEZ
Datenpartner
Kurpfälzisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 23.09.1826
- 1983-10-31