Kriegskunde

Neue curieuse Beschreibung Der gantzen Artillerie : Worinnen nicht allein ausführlich gehandelt wird von unterschiedlichen Manieren und Gestalten derer Gieß-Oefen, darinnen allerhand Arten Stücken, Haupitzen und Mörser, [et]c. zu gießen, Ingleichen, wie und auf was Arth man aus Stücken, Haupitzen Feuer-Mörsern glüend- und andere Kugeln, Granaten, Kartätzschen, Feuer-Brände, Kleb-Kugeln und Steine, [et]c. schiessen und werffen soll, Dabey die Beschreibung der Caveten und Rädern zu allen Geschlechtern, der Stücke und Mörser zu Wasser und Lande, Item Von Erwehlung derer Büchsen-Meister und Feuer-Werckern, was denenselben bey der Artillerie zu wissen von nöthen, als: Erkäntnüß des Pulvers, Der Pulver-Mühlen, von Pulver-Machen, Salpeter, dessen Natur und Eigenschafften, von Probierung des Pulvers, von Werffung des Feuer-Wercks und Granaten, [et]c. Wie auch Bey Attaquirung derer Festungen, mit dem Geschütz und Feuer-Werck, von Batterien und Schieß-Scharten, in einer Attaque. von Pulver-Kammern, auf den Batterien und andern Sachen mehr, so vor- als inwendig der Festungen gebraucht werden

Weitere Titel
kuriose ganzen worin Haubitzen
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 App.mil. 102 e
VD18
VD18 14508559
Maße
4
Umfang
[1] gef. Bl., [1] Bl., 192 S., [1] Bl., 32 gef. Bl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Frontisp., Kupfert., 32 Ill. (Kupferst.)
Kupfert.: Artilleriae Recentior Praxis Oder Neuere Geschütz Beschreibung
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Dreßden und Leipzig, Bey Gottlob Christian Hilschern, Königl. privil. Hof-Buchhändler, 1736.

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Dreßden ; Leipzig
(wer)
Hilscher
(wann)
1736
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00075133-1
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kriegskunde

Beteiligte

Entstanden

  • 1736

Ähnliche Objekte (12)