Farbdia
Kartoffelernte
Frauen und Männer bei der Kartoffelernte. Sie sortieren auf einem Sammelroder Kartoffeln und füllen sie in Leinensäcke. Die Erntemaschine wird von einem Traktor gezogen. Über der Kupplung zur Erntemaschine hängen leere Kartoffelsäcke. Die erntenden Männer und Frauen tragen Kopfbedeckungen in Form von Schirmmützen und Kopftüchern. Ein Mann im Vordergrund hebt einen gefüllten Kartoffelsack an, wahrscheinlich um ihn zu einem Transportgefährt zu bringen.
Kontext: Der Sammelroder verband alle Erntearbeiten in einer Maschine und stellte eine deutliche Arbeitserleichterung bei der Kartoffelernte dar. Als letzte Aufgabe, die per Hand erledigt werden musste, blieb das Verlesen der Kartoffeln am Verleseband. Mayen-Kehrig, 1958
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
006-145
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Sammlung Josef Ruland
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Ernte (Verfahren) (Zusatz)
Schlagwort: Ackerfläche (Zusatz)
Schlagwort: Traktor (Zusatz)
Schlagwort: Mann (Zusatz)
Schlagwort: Frau (Zusatz)
Schlagwort: Kartoffelroder (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ruland, Josef (Fotograf/in)
- (wo)
-
Kehrig
- (wann)
-
1958-01-01-1958-12-31
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Farbdia
Beteiligte
- Ruland, Josef (Fotograf/in)
Entstanden
- 1958-01-01-1958-12-31