Druckgrafik
Hollmann, Samuel Christian
Nachdruck eines Schabkunstblattes mit Halbfigur nach links gewandt, den Kopf nach rechts ins Viertelprofil, Blick zum Betrachter, mit schulterlanger Lockenperücke, Halstuch mit Jabot, kragenloser Weste und kragenloser Jacke, einen Umhang über der linken Schulter und dem rechten Arm, mit der rechten Hand auf ein Mikroskop im Vordergrund weisend. Im Bildhintergrund links eine kannelierte Säule, umfangen von einem Vorhang, der zur Seite geschoben ist und rechts im Bildhintergrund den Blick auf eine neutrale Wand freigibt. Unterhalb des hochrechteckigen Porträtfeldes aufgedruckt eine Bildnummer und der Name des Dargestellten ("16. Samuel Christian Hollmann").
Bemerkung: Das Schabkunstblatt, das als Vorlage diente, wurde vermutlich von Johann Jakob Haid nach einer Zeichnung von Georg Daniel Heumann geschaffen und abgedruckt in: Johann Jakob Brucker: Bilder-sal heutiges Tages lebender, und durch Gelahrtheit berühmter Schrifft-Steller [...], Augsburg 1748, Siebentes Zehend.; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Vandenhoeck & Ruprecht Göttingen" und unter "Wert" der Betrag 0,10 Mark.
Personeninformation: Professor tätig in Nürnberg und Göttingen; Dt. Zeichner und Kupferstecher Dt. Maler, Kupferstecher, Schabkünstler, Kupferstichverleger und Buchhändler
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 01569/01 (Bestand-Signatur)
1941 Pt A 483 (Altsignatur)
- Measurements
-
129 x 89 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
195 x 108 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Reproduktionsdruck
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Sylloge commentationum in Reg. scient. Societ. inde ab anno 1756 rec*. - 1762
Publikation: Comm. de harmonia inter animam et corpus praestabilita ex mente ill.*. - 1724
Publikation: Observationes elencticae in controversia Wolffiana - ad vindicandas *. - 1726
Publikation: Philosophiae moralis seu ethices primae lineae. - 1768
Publikation: Bilfinger, Georg B.: Epistolae amoebaeae de harmonia praestabilita. - 1728
Publikation: Bilfinger, Georg B.: Epistolae amoebaeae de harmonia praestabilita. - 1738
Publikation: Commentationum in Regia Scientiarum Societate inde ab anno MDCCLVI r*. - 1765
Publikation: Cogitationes posteriores de harmonia inter animam et corpus praestabilita. - 1738
Publikation: Epistolae amoebaeae de harmonia praestabilita. - 1738
Publikation: Wahre Abbildung der ... Stadt Göttingen .... - s.a.
Publikation: Wahre Abbildung der ... Stadt Göttingen
Publikation: Wahre Abbildung der Stadt Göttingen, ihrer Grundlage äußerlichen und innerlichen Prospect*
Publikation: Heumann, Georg D.: Der Göttingische Ausruf. - 1744
Publikation: Heumann, Georg D.: Abbildung der Universität Göttingen
Publikation: Heumann, Georg D.: Göttingischer Aufruf. - 1744
Publikation: Göttingae Ichnographia. - [c. 1745]
Publikation: Bibliothe[c]a Büloviana Academiae Georgiae Augustae donata. - [ca 1750]
Publikation: Wahre Abbildung der ... Stadt Göttingen .... - s.a
Publikation: Trew, Christoph J.: Plantae selectae quarum imagines ad exemplaria naturalia ...
Publikation: Haid, Johann J.: Ehren Gedächtnis der heutigen berühmten Künstler
Publikation: Brucker, Johann J.: Pinacotheca Scriptorum nostra aetate illustrium. - 1741 - 1747
Publikation: Brucker, Johann J.: Ehren-Tempel der Deutschen Gelehrsamkeit
Publikation: Trew, Christoph J.: Plantae selectae quarum imagines ad exemplaria naturalia ..
Publikation: Brucker, Johann J.: Bilder-sal heutiges Tages lebender, und durch Gelahrtheit berühmter Schrifft-steller. - 1746
Publikation: Kurtze Fragen aus der Philosophischen Historie, von Anfang der Welt, ... - 1731
Publikation: Historia vitae Adolphorum Occonum. - 1734
Publikation: Auszug aus den kurtzen Fragen, aus der Philosophischen Historie. - 1736
Publikation: Neue Zusätze verschiedener Vermehrungen, Erläuterungen ... - 1737
Publikation: Ehren Tempel der deutschen Gelehrten. - 1747
Publikation: Institutiones historiae philosophicae usui academicae iuventutis ... - 1747
Publikation: Entwurf einer urkundenmäßigen Geschichte der evangelischen Pfarrkirche ... - 1753
Publikation: Bibliotheca Bruckeriana oder Jacob Bruckers, Pfarrers, hinterlassene ... - 1777
Publikation: Historia critica philosophiae. - 1766-1767
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Philosoph (Beruf)
Physiker (Beruf)
Physik
- Subject (where)
-
Stettin (Geburtsort)
Göttingen (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
ca. 1880 - 1900
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Akademische Buchhandlung Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Time of origin
- ca. 1880 - 1900