Archivale

Reden und Erklärungen des Oberbürgermeisters Herbert Fechner - Juli - Dezember

Enthält: Bericht des Magistrats für die 7. Tagung der Stadtverordnetenversammlung, 05. Juli 1973.- "Das aktuelle Interview" für die DLZ, Junge Stadt empfängt junge Gäste, 06. Juli 1973.- Für die "NBI", Unser Gruß der friedliebenden Jugend der Welt, 07. Juli 1973.- Notizen zur Einführung des Bezirksschulrates, 10. Juli 1973.- Berufung des Vorstandes der Handwerkskammer, Notizen für das Gespräch, 10. Juli 1973.- Rede zur Eröffnung des Otto-Nagel-Hauses, 12. Juli 1973.- BZ Rathaus-Gespräch, Festivalvorbereitungen in der Hauptstadt, Berufsausbildung, 19. Juli 1973.- Telefon-Interview für das "Deutsche Sportecho", 28. Juli 1973.- Sendung für den Berliner Rundfunk, Peter Bosse, 07. Juli 1973.- Übergabe des Volksparks Friedrichshain, 22. Juli 1973.- Grußwort zu den X. Weltfestspielen, Pressezentrum und ADN, frei ab 27. Juli 1973.- Berliner Rundfunk, Ansprache zu den Weltfestspielen, 27. Juli 1973.- BZ Rathaus-Gespräch, Juli 1973.- Grußwort für den Stomatologenkongress.- Verabschiedung der Offiziersbewerber, 1973.- Hochzeitstoast/Festival, 03. August 1973.- Dank an ÖVW, 07. August 1973.- BZ Rathaus-Gespräch, zur weiteren Nutzung der Festivalobjekte, 14. August 1973.- Entwurf für das Programmheft der Berliner Festtage, 1973.- Rede zur Eröffnung der Messe der Meister von Morgen, 09. September 1973.- Interview zum 24. Jahrestag der DDR für die "Moskowskaja Prawda".- Auszeichnung zu den Weltfestspielen, 06. August 1973.- Rede zur Eröffnung der XVII. Berliner Festtage, 03. Oktober 1973.- Rede anlässlich des 24. Jahrestages der DDR, 05. September 1973.- Interview für den Berliner Rundfunk für die Sendung "Aus erster Hand", 16. bzw. 20. Oktober 1973.- Interview für die dänische Tageszeitung "Aktuelt", für Kopenhagen, 17. Oktober 1973.- Interview für die Zeitschrift, Kopenhagen, 17. Oktober 1973.- Rede für die Freundschaftsgesellschaft Dänemark-DDR, für Kopenhagen, 17. Oktober 1973.- Rede für die Kundgebung zur Umbenennung der Achenbach- und Müggelschlößchenstraße, 03. November 1973.- Notizen für den Besuch bei Narva, 30. Oktober 1973.- Für den Empfang des rumänischen Außenministers, 14. November 1973.- Für die Parteigruppe der Stadtverordnetenversammlung, 15. November 1973.- Zum Intendantenwechsel am Theater der Freundschaft, 15. November 1973.- "Aus erster Hand", Planerfüllung, 22. November und 01. Dezember 1973.- Material für die Warschau-Reise, November 1973.- Eröffnung des Berliner Weihnachtsmarktes, 24. November 1973.- Zum 25. Jahrestag der Pionierorganisation, 13. Dezember 1973.- Ansprache zur Jahresabschlussfeier im Stadtverordnetensaal, 17. Dezember 1973.- Diskussionsbeitrag zur Delegiertenkonferenz der Betriebsparteiorganisation (BPO) des Magistrats, 20./21. Dezember 1973.- Dank und Prosit den Berlinern, Interview für die BZA, 31. Dezember 1973.- Gruß zum Tag des Gesundheitswesens im Berliner Rundfunk, 11. Dezember 1973.

Archivaliensignatur
C Rep. 101 Nr. 1554
Alt-/Vorsignatur
C Rep. 101 Nr. 2306

Kontext
C Rep. 101 Der Oberbürgermeister von Berlin >> 01. Oberbürgermeister >> 01.01. Geschäftsbereiche des Oberbürgermeisters >> 01.01.01. Büro des Oberbürgermeisters >> 01.01.01.04. Reden und Erklärungen
Bestand
C Rep. 101 Der Oberbürgermeister von Berlin

Indexbegriff Sache
Aktuelt (Dänische Zeitung)
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst (ADN)
Berliner Festtage
Berliner Rundfunk
BZ (Berliner Zeitung)
Deutsches Sportecho (Zeitschrift)
Messe der Meister von Morgen (1973)
Moskowskaja Prawda
NBI (Neue Berliner Illustrierte/Zeitschrift)
Otto-Nagel-Haus
Stomatologenkongress
Straßenumbenennungen
Theater der Freundschaft
Volkspark Friedrichshain
Weltfestspiele (X.)
Indexbegriff Person
Bosse, Peter
Fechner, Herbert
Indexbegriff Ort
Achenbachstraße
Dänemark
Kopenhagen
Müggelschlößchenstraße
Rumänien
Warschau

Laufzeit
1973

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
22.08.2025, 12:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1973

Ähnliche Objekte (12)