- Standort
-
Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie (Berlin), Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
1712
- Maße
-
Höhe x Breite: 79,5 x 47,7 cm
- Material/Technik
-
Leinwand
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Entwurf zu: Maulbertsch, Franz Anton: Kathedrale - Deckenbild - Entwurf zu einem zwischen 1772 und 1781 ausgeführten Deckengemälde in der Kathedrale zu Raab (Györ) in Ungarn. Raab (Ungarn)
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Apotheose, Verklärung, Triumph eines männlichen Heiligen (mit Namen)
Beschreibung: Apotheose, Verklärung, Triumph eines männlichen Heiligen (mit Namen)
Beschreibung: Apotheose, Verklärung, Triumph eines männlichen Heiligen (mit Namen)
Beschreibung: Apotheose des heiligen Martin: er wird von Engeln zur Dreifaltigkeit emporgetragen
Beschreibung: Insignien und Symbole der obersten Gewalt (Krone, Diadem, Zepter, Kugel, Siegel, Standarte, Mantel, Brustharnisch)
Beschreibung: geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc. (ausgenommen Städte und Dörfer) (mit Namen)
- Bezug (wo)
-
Hungary
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:54 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Entwurf; Bild
Beteiligte
Entstanden
- 1773