Benjamin Scharff's Unvorgreifliche Gedancken von denen bißher heimlich- und unerforschlich-gehaltenen Magnetischen Curen, nach gründlicher Anleitung der Natur wohlmeinend erwogen
- Location
-
Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Bio 635#(Beibd. 1
- Extent
-
VIII, 198 S.
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Sondershausen
- (who)
-
Schönermarck
- (when)
-
1700
- Creator
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11235382-1
- Last update
-
16.04.2025, 8:49 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Scharf, Benjamin
- Schönermarck
Time of origin
- 1700
Other Objects (12)

Hulderici Pelargi aliàs D. Johann Storchens Hochfürstl. Sächs. Eisenachischen Hof-Medici und Stadt-Physici Wohlmeynender Unterricht, Auf was Art ein Mensch, bey anfallenden Kranckheiten seiner wahrzunehmen habe, damit er nicht durch verkehrten Gebrauch der Artzeneyen, und widerwärtiges Verhalten, sich selbst verwahrlose, in langwierige Kranckheiten, oder gar in Lebens-Gefahr stürtze; Im Gegentheil aber seinem vernünfftigen Medico eine leichte und glückliche Cur machen könne.

Des mit Jesu verlobten Tugend-liebenden Frauenzimmers Allerschönster Seelen-Schmuck : Darmit sich eine In Christo andächtige Seele zieren kan Bey Morgens und Abends ... ; Auch bey Buß, Beicht u. H. Abendmahl ... ; In zwölfferley geistlichen Habit abgetheilet ; In einem Gebet- und Gesang-Buche ... mit vier und zwanzig Kupfern gezieret

Des Durchlauchtigsten, Hochgebohrnen Fürsten und Herrn, Herrn Augusten, Hertzogens zu Sachsen ... Verordnungen, und Constitutiones, den rechtlichen Proceß und andere streitige Fälle betreffende. wie auch des ... Herrn Johann Georgen des Andern, Hertzogens zu Sachsen ... Decisiones Electorales Saxonicae, oder Erledigung derer zweiffelhafften Rechts-Fälle

Die Stimme der Freundin oder Lob-volles Buß- und Glaubens-Bekäntniß Welches Die ... Frau Anna Lucretia von Seebach/ Gebohrne Wangenheimin/ Des ... Herrn Hans Ludwig von Seebach/ Hochbestalt-gewesenen Rittmeisters uf Oppershausen/ Schönewerde und Esmansdorff seeligsten Andenckens hinterlassene HochAdeliche Frau Wittbe/ Wie in ihrem Gottseeligen Leben so auch in ihrem freudigen Tode und am Tage Deroselben den 18. Decembr. Anno 1702. zu Grossen-Furra/ Woselbst den 2. Dec. vorher Dero verblaster Cörper in das HochAdeliche Begräbniß beygesetzt worden/ Gehaltene Gedächtniß-Predigt : Nach den Worten Pauli 1. Tim. 1, 15. 16. 17. Das ist je gewißlich wahr ... Als Dero erwehlten Leichen-Texte von sich hören und erschallen lassen/ auf besondern Ruff aber Dero Hohen Angehörigen angemerckt und erwogen
