Monografie
Des Durchlauchtigsten, Hochgebohrnen Fürsten und Herrn, Herrn Augusten, Hertzogens zu Sachsen ... Verordnungen, und Constitutiones, den rechtlichen Proceß und andere streitige Fälle betreffende. wie auch des ... Herrn Johann Georgen des Andern, Hertzogens zu Sachsen ... Decisiones Electorales Saxonicae, oder Erledigung derer zweiffelhafften Rechts-Fälle
- Standort
-
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden -- Hist.Sax.K.113
- VD 18
-
VD18 10225196
- Umfang
-
[5] Bl., 229 S., [8] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Reihe
-
Drucke des 18. Jahrhunderts
Projekt: Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)
Saxonica
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
SLUB Dresden
- Erschienen
-
Leipzig : Schönermarck , 1746
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-db-id3282274477
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:10 MESZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
- SLUB Dresden
Entstanden
- Leipzig : Schönermarck , 1746
Ähnliche Objekte (12)

Hulderici Pelargi aliàs D. Johann Storchens Hochfürstl. Sächs. Eisenachischen Hof-Medici und Stadt-Physici Wohlmeynender Unterricht, Auf was Art ein Mensch, bey anfallenden Kranckheiten seiner wahrzunehmen habe, damit er nicht durch verkehrten Gebrauch der Artzeneyen, und widerwärtiges Verhalten, sich selbst verwahrlose, in langwierige Kranckheiten, oder gar in Lebens-Gefahr stürtze; Im Gegentheil aber seinem vernünfftigen Medico eine leichte und glückliche Cur machen könne.

Des mit Jesu verlobten Tugend-liebenden Frauenzimmers Allerschönster Seelen-Schmuck : Darmit sich eine In Christo andächtige Seele zieren kan Bey Morgens und Abends ... ; Auch bey Buß, Beicht u. H. Abendmahl ... ; In zwölfferley geistlichen Habit abgetheilet ; In einem Gebet- und Gesang-Buche ... mit vier und zwanzig Kupfern gezieret
![Das Sehnliche Verlangen Des HochWohlgebohrnen Herrns, Herrn Georg Ludwig von Wurm, Erb-Lehn und Gerichts-Herrn uf Gebesee, Grossen-Furra und Porstendorff [et]c. HochFürstl. Sachsen-Weissenfelsischen Geheimbden Rath [et]c. Welches Er in seinem Leben unverbrüchlich, als absonderlich am 3. April. 1721. bey seinem erfolgten seeligen Abschiede von der Welt, gehabt, Nach dem vollkommenen Neuen Aus dem Psalm 51. 12, 13. und auch von seinem Erlöser glücklich erhalten, Wurde Am 24. April. a. c. in einer Gedächtniß-Predigt Zu Gebesee in der Marck-Kirche einfältig vorgetragen von Christoph Polycarpo Engau Past.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/8d2aee53-a811-409e-9412-1ad2e866dc91/full/!306,450/0/default.jpg)
Das Sehnliche Verlangen Des HochWohlgebohrnen Herrns, Herrn Georg Ludwig von Wurm, Erb-Lehn und Gerichts-Herrn uf Gebesee, Grossen-Furra und Porstendorff [et]c. HochFürstl. Sachsen-Weissenfelsischen Geheimbden Rath [et]c. Welches Er in seinem Leben unverbrüchlich, als absonderlich am 3. April. 1721. bey seinem erfolgten seeligen Abschiede von der Welt, gehabt, Nach dem vollkommenen Neuen Aus dem Psalm 51. 12, 13. und auch von seinem Erlöser glücklich erhalten, Wurde Am 24. April. a. c. in einer Gedächtniß-Predigt Zu Gebesee in der Marck-Kirche einfältig vorgetragen von Christoph Polycarpo Engau Past.
