AV-Materialien
Baut Brücken zueinander
Filmdaten:
Originaltitel: Baut Brücken zueinander
Produktionsland: Deutschland
Originalsprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 1967
Länge: 0:53:50 Minuten
Stab:
Kamera: Rolf Lorenz, Fritz Fischer, Bodo Schwerin
Sprecher: Carl-Heinz Bender (Karl Heinz Bender)
Ton: Werner Spichale
Redaktion: Werner Kießling
Regie und Schnitt: Curt A. Engel
Produktion: Fischerkoesen Film-Studio, Bad Godesberg
Auftraggeber: Verband der Heimkehrer, Kriegsgefangenen und Vermisstenangehörigen Deutschland e. V., Bad Godesberg (VdH)
Der Film "Baut Brücken zueinander", ein zwei-Jahresbericht über den VDH
Inhalt (Zwischenüberschriften):
- Godesberger Kulturtage des Verbandes der Heimkehrer vom 15. - 17.04.1966 (Eröffnung durch Erich Heimeshoff, Präsident des VDH) und Internationale Kunstausstellung ehemaliger Kriegsgefangener vom 15. - 24.04.1966. (Vortrag "Wem dient das Recht" von Professor Erich Fechner, Leiter des Instituts für Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Tübingen. Podiumsgespräch "Die Gegenwart im Drama" mit: Friedrich Heitmann, Literaturhistoriker. Überreichung des Friedlandpreises an Ernst-Günther Schenck über seine Schilderung "Das menschliche Elend im 20. Jahrhundert")
- 3. Internationales Heimkehrer-Treffen des Landesverbandes Baden-Württemberg in Balingen im Mai 1966
- 7. Heimkehrer-Danktag in der Heimkehrer-Dankeskirche in Bochum-Weitmar. Ansprache von Werner Kießling
- Das Heimkehrer-Erholungswerk des VDH: Schüchtmühle im südlichen Schwarzwald, Waldhtel Marienweide bei Gummersbach
- 6. Internationale Diskussionswoche des VDH in der Kongresshalle in Berlin, Ende Juni 1966 (Aufnahmen u.a. von Berlin, François Mitterrand, Ernst Lemmer, Willy Brandt)
- Die 2. Deutsch-Französische Jugendwoche des VDH (Aufnahmen u.a. François Seydoux Fornier de Clausonne, Konrad Adenauer)
- Ferienzeit! (Aufnahmen u.a. von Neustadt im Hochschwarzwald, Uffenheim/Mittelfranken, Westerland/Sylt)
- Im Zuge der politischen Bildungsarbeit: Wochenendgespräche
- Das Siedlungswerk des VDH: Friedlandstraße in Andernach
- Als Mahnmal des Dankes und der Versöhnung (Aufnahmen u.a. von Konrad Adenauer bei der Grundsteinlegung der Friedland-Gedächtnisstätte am 15.05.1966)
- 7. Heimkehrer-Deutschlandtreffen "baut Brücken zueinander" in Essen vom 16. - 18.06.1967. (Aufnahmen u.a. von Bildhauer Fritz Theilmann, Professor Dr. Hugo Wilhelm Knipping bei der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden) O-Ton: Werner Kießling, Wilhelm Nieswandt, Max Baldus, Heinz Kühn, Georges Lepeltier, Kai-Uwe von Hassel, Erich Heimeshoff.
- Lager Friedland. O-Ton: Peter Paul Nahm, Herbert Hellmann, Werner Kießling
- Einweihung der Friedland-Gedächtnisstätte am 10.10.1967 O-Ton: Erich Heimeshoff, Georg Diederichs, Helmut Lemke.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 29 R160001/101
- Former reference number
-
Q 3/75_35
- Extent
-
0'53
- Further information
-
Herkunft: Archiv des Verbandes der Heimkehrer Kriegsgefangenen und Vermisstenangehörigen B.-W. e.V., Stuttgart (VdH)
- Context
-
Q 3/75 Archiv des Verbandes der Heimkehrer Kriegsgefangenen und Vermisstenangehörigen B.-W. e.V., Stuttgart (VdH) >> Filmdokumente
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 29 Q 3/75 Archiv des Verbandes der Heimkehrer Kriegsgefangenen und Vermisstenangehörigen B.-W. e.V., Stuttgart (VdH)
- Indexbegriff subject
-
Film; Jud Süß
- Indexentry person
-
Bandini, Giorgio; Autor
Dannhoff, Erika; Schauspielerin, 1909-1996
Denkler, Horst; Germanist, Hochschullehrer, 1935-
Haidvogl, Leopoldine
Hassel, Kai-Uwe von; Politiker (CDU), 1913-1997
Heimeshoff, Erich; Verbandsfunktionär VDH, Regierungsdirektor
Kühn, Heinz; Politiker, Ministerpräsident, 1912-1992
Lemke, Helmut; Politiker, Ministerpräsident, 1907-1990
Metzger, Astrid
Niehoff, Karena; Journalistin, Feuilletonistin, 1920-1992
Sadel, Gunther
Sternberg, Hans
Theilmann, Fritz; Bildhauer, Keramiker, 1902-1991
Werth, Eva-Maria
- Date of creation
-
1967
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 1967