Die Soziallüge : Fabeln, Mythen und Märchen, die uns die Politik erzählt

Die Nase vom Pinocchio der deutschen Sozialpolitik wird länger und länger, die Märchen der Politiker phantasievoller und fabulöser. Ist ein Mensch arm, wenn er keinen Fernseher hat? Sind Studiengebühren unsozial? Kann man Menschen dafür bezahlen, dass sie Kinder bekommen? Bei näherem Hinsehen erweisen sich die Argumente und Feststellungen deutscher Politiker oft als nicht stichhaltig. Der F.A.Z.-Wirtschaftsredakteur Hanno Beck und der Wirtschaftsprofessor Aloys Prinz schnitzen Pinocchios Nase auf eine erträgliche Größe zurecht. Und rücken so schiefe Bilder und Urteile über ökonomische Zusammenhänge gerade. Frei von Fachjargon und Zahlenfriedhöfen enthüllen die Autoren humorvoll politische Halb-und Unwahrheiten. In einem Parforce-Ritt geht es quer durch alle Abteilungen der deutschen Sozialpolitik. Ein ungeahntes Lesevergnügen. Beck und Prinz gelingt es, eine nur scheinbar komplizierte Materie ins rechte Licht zu setzen.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783899810332
3899810333
Dimensions
23 cm
Extent
203 S.
Language
Deutsch
Notes
graph. Darst.
Literaturverz. S. 199 - 202

Classification
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Keyword
Sozialpolitik
Kritik
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt am Main
(who)
Frankfurter Allg. Buch im FAZ-Inst.
(when)
2004
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:05 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)