Reproduktionsgrafik

Reproduktionsgrafik eines Porträts des Mineralogen "Georg Agricola"

Es handelt sich um eine fotografische, vergrößerte Reproduktion einer historischen Titel-Vignette auf Papier im Hochformat, die auf einen Karton mit eingeprägtem Rahmen montiert ist. Unter dem runden, verzierten Motivrahmen ist ein lateinischer Text gedruckt. Dem Objekt liegt der Papprücken eines Bilderrahmens bei, der umseitig Tintennotizen, einen Aufkleber mit Angaben zum Rahmenhersteller und einen Stempel aufweist. Zu sehen ist das Schulterstück eines nach rechts gewandten Manns im Viertelprofil vor einem schraffierten Hintergrund. Er trägt einen Überrock mit breitem Revers sowie ein Barett.

Georg Agricola, Mineraloge | Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Collection
Bildende Kunst
Inventory number
030350156001
Measurements
Höhe: 328 mm; Breite: 265 mm (Maß = Kartonmaß; Blattmaß Motivträger = 215 x 155 mm)
Material/Technique
Papier, Pappe, Karton, Tinte * gedruckt (Silbergelatineabzug)
Inscription/Labeling
unter dem Motiv: "Quid Medici possent manibus? quas iungere plagas // Vlceribus fordes, signa mouere loco? // Extitit hic folus qui pondera. vilfcera Terrae // Rimatus, nobis bella metalla fodit. // Dr. Georgius Agricola. // 1494-1555." auf der Rückseite des Rahmenrückens mit Tinte: "Dr. Georg Agricola geb. 24.3.1494 zu Glauchau / Sa. // gest. 11.11.1555 " Chemnitz " // Stadtarzt in Chemnitz, beigesetzt in der Schloßkirche Zeitz. // Sein Buch 'De re metallica' ist das grundlegende Werk // über den mittelalterlichen Bergbau u. über den Bergbau überhaupt." sowie "Nach einer alten Titel-Vignette ..... // fotographisch vergrößert durch P. Brandt-Berlin 1899 // [...] im bergm. Hauptinventar S. 3 No 22." Stempel auf der Rückseite des Rahmenrückens: "BERGBAU-MUSEUM BOCHUM" Aufkleber auf der Rückseite des Rahmenrückens: "Kunst- u. Bau-Glaserei // von // G. Andres // Berlin N. W. Spenerstraße 28. // Einrahmung von Bildern und Spiegeln. // No."

Related object and literature

Subject (what)
Porträt
Naturwissenschaftler
Mineraloge
Subject (who)
Subject (where)
Deutschland
Subject (when)
1540-1555

Event
Herstellung
(who)
Brandt, P
(where)
Berlin
(when)
1899
(description)
Gedruckt
Rolle der Person/Körperschaft: Drucker

Rights
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Last update
18.08.2025, 12:50 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Reproduktionsgrafik

Associated

  • Brandt, P

Time of origin

  • 1899

Other Objects (12)