Reproduktionsgrafik

Reproduktionsgrafik "De re metallica libri XII quibus" nach Holzschnitten aus dem gleichnamigen Buch von Georg Agricola

Es handelt sich um drei hochformatige, monochrome Reproduktionsgrafiken, die nebeneinander auf einen querformatigen Karton gedruckt sind. Über und unter den Motiven befindet sich Text. Zu sehen sind drei Darstellungen von mittelalterlichen Maschinen zur Wasserhebung.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
037001735001
Maße
Höhe: 332 mm; Breite: 498 mm (Maß = Kartonmaß)
Material/Technik
Karton * gedruckt (Druck)
Inschrift/Beschriftung
über dem Motiv: "DE RE METALLICA LIBRI XII QUIBUS - GEORG II AGRICOLAE - OFFICIA. INSTRUMENTA et MACHINAE-" unter dem ersten Motiv: "Das Gerüst A. Die unterste Welle B. Das Rad C. Das kleinere Getriebe D. Die zweite Welle E. Das kleinere // Zahnrad F. Das größere Getriebe G. Die oberste Welle H. Das große Zahnrad I. Die Lager K. Der breite // Ring L. Das hölzerne Gerüst M. Der eichene Stock N. Der eiserne Zapfen O. Die Scheibe P. Die ob Trommel Q. // Klammern // R. Die Kette S. Die Kettenglieder T. Kannen V. Das Haspelhorn X. Die untere Trommel Y." unter dem zweiten Motiv: "Das Kammrad an der stehenden Welle A. Die liegende Welle B. Das Getriebe C. // Die Bremsscheibe D. Der Seilkorb E. Der Bremsschuh F. Der zweiarmige Hebel G. // Der Bremsklotz H. Der Sturzhaken I." unter dem dritten Motiv: "Der Sumpf A. Die Rohre B. Das Schachtjoch C. Der Holzstock oder Saugkorb D. Die Löcher d. Stockes E. // Das Saugventil im Ring F. Das Ausgußrohr G. die Kolbenstange H. Der Griff I. Der Trichterkolben K. // Der Kolben mit runden Löchern L. Der Kolben mit länglichen Löchern M. Das lederne Ventil N. // Ein Arbeiter, der die Stämme bohrt und daraus Rohre macht O. Ein Schraubbohrer P. Ein Löffelbohrer Q" quer unter allen Motiven: "G. AGRICOLA inv. Anon pinx. Press. ad FROBEN BASILEAE. M.D.LVI. - Orig. Nr. 639 d. AGRICOLA. Ges. b. DEUTSCHEN Mus.-Buch VI. Seit. 144, 138, 148. - Cop. e. arr. W. RÖSLER - 1973 - ALTLÜNEN - Druck. H. u. J. HOLTKAMP. LÜNEN a. d. Lpe"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Göpel
Wasserhaltung
Bulgenkunst

Ereignis
Herstellung
(wer)
H. u. J. Holtkamp (Lünen)
(wo)
Lünen
(wann)
1973
(Beschreibung)
Gedruckt
Rolle der Person/Körperschaft: Drucker
Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung
Rolle der Person/Körperschaft: Motivgeber

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Reproduktionsgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1973

Ähnliche Objekte (12)