Münze

Honorius

Vorderseite: D N HONORI-VS P F AVG - Panzerbüste des Honorius mit Helm samt Diadem und einem schräg nach vorn gehaltenen Speer in der Frontalansicht. An der l. Schulter ein verzierter Rundschild, darauf ein Christogramm.
Rückseite: VOT / XXX / MVLT / XXXX // COMOB - Roma und Constantinopolis sitzen jede auf einem Thron, darunter ein Muskelpanzer, einander gegenüber und halten gemeinsam einen Schild mit Aufschrift. Zwischen ihnen unten ein Palmzweig. Beiderseits R - V.
Münzstand: Antike Herrscherprägung

Fotograf*in: Karsten Dahmen

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Römische Spätantike
Inventarnummer
18282062
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 22 mm, Gewicht: 4.46 g, Stempelstellung: 7 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: RIC X Nr. 1332 (422 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RIC X [1332]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)

Klassifikation
Solidus (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Christliche Ikonographie
Ereignisse
Gold
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Personifikationen
Porträts
Spätantike, 3.-5. Jh.
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien
Italia
Ravenna
(wann)
422 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1865
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1865/28714
Bei dem Münzhändler Herrn Egger aus Pesth erworben (ohne Nennung des Vornamens können die verschiedenen Träger dieses Namens hier nicht unterschieden werden).

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 422 n. Chr.
  • 1865

Ähnliche Objekte (12)