Journal article | Zeitschriftenartikel

Barrieren für die Inanspruchnahme Früher Hilfen: die Rolle der elterlichen Steuerungskompetenz

Hintergrund: Es ist bekannt, dass Angebote für Familien mit kleinen Kindern nicht alle Eltern gleichermaßen erreichen. Oft sind es gerade diejenigen Familien, die aufgrund erhöhter Belastungen am meisten von den Angeboten profitieren könnten, die nicht erreicht werden (Präventionsdilemma). Ziel: Es wird der Frage nachgegangen, ob Eltern sich anhand ihrer Einstellung zu Gesundheit, Prävention und Angeboten für Familien unterscheiden lassen und inwiefern die Zugehörigkeit zu einer anhand der Einstellung identifizierten Gruppe Einfluss auf die Nutzung von Angeboten (der primären und sekundären Prävention) rund um Schwangerschaft und Geburt hat. Methoden: Eltern von Kindern im Alter von zwei bis vier Jahren (N=273) füllten im Rahmen von Hausbesuchen einen standardisierten Fragebogen aus; 203 Eltern nahmen zusätzlich an qualitativen Interviews teil. Ergebnisse: Eltern unterschiedlicher sozialer Milieus konnten anhand der Interviews in Gruppen mit niedriger und hoher "Steuerungskompetenz" eingeteilt werden. Eltern mit hoher und niedriger Steuerungskompetenz unterscheiden sich bei der Kenntnis und Inanspruchnahme von und Zufriedenheit mit Angeboten für Familien; insbesondere Angeboten der primären Prävention. Steuerungskompetenz leistet - über soziodemografische Kontrollvariablen und Belastungsfaktoren hinaus - einen erklärenden Beitrag zur Inanspruchnahme von Angeboten der primären Prävention. Die Inanspruchnahme von Angeboten der sekundären Prävention wird eher von verschiedenen Belastungsfaktoren vorhergesagt. Diskussion: Ergebnisse werden im Hinblick auf ungenutzte Angebote und Möglichkeiten einer zielgruppenorientierten Ansprache diskutiert.

Barrieren für die Inanspruchnahme Früher Hilfen: die Rolle der elterlichen Steuerungskompetenz

Urheber*in: Neumann, Anna; Renner, Ilona

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Obstacles for the use of early childhood prevention services: the role of expected ability to control sources
ISSN
1437-1588
Extent
Seite(n): 1281-1291
Language
Deutsch
Notes
Status: Postprint; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 59(10)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziale Probleme und Sozialdienste
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Gesundheitspolitik
Bundesrepublik Deutschland
Inanspruchnahme
Schwangerschaft
Prävention
sozioökonomische Faktoren
Selbstwirksamkeit
Eltern
Beratung
frühkindliche Erziehung
Erziehungshilfe
Gesundheitsverhalten
Kompetenz
psychosoziale Versorgung
soziokulturelle Faktoren
Familienhilfe
empirisch
empirisch-quantitativ
empirisch-qualitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Neumann, Anna
Renner, Ilona
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2016

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-50286-9
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Neumann, Anna
  • Renner, Ilona

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)