Amtsbücher

Rechnung 1761/62

Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Einträge mit Bezug zu (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen u.a.:
Ausgaben für Kaufmannswaren:
- Livréen, Kleidung und Ausrüstung für Diener, Leibhusaren, Leibjäger, Leibgarden, außerdem "türkische Kleider" (fol. 381r-393r, überwiegend Rückstände aus der letzten Rechnung, u.a. Säbel und Balasche von Georg David Bertrand, Nr. 604, fol. 390v).
- Paradelaterne, Wandleuchter, Spiegel, Konfektgläser u.a. aus der herzoglichen Spiegelfabrik (Nr. 615-627, fol. 394r-395r).
Ausgaben für Juweliere und Goldschmiede:
- Fortsetzung von Transaktionen in der Schuldsache Aaron Beer, Jude zu Frankfurt (fol. 396r).
- Schuldentilgung bei
-- Jean Baptiste Balay aus Straßburg (fol. 396v; vgl. A 256 Bd. 245 Nr. 487, fol. 338b);
-- Wilhelm Michael Rauner (fol. 397r; vgl. ebd. fol. 339b, 340, 340b);
-- Christoph Friedrich Sick (fol. 398r; vgl. ebd. fol. 339);
-- Hofgoldarbeiter Johann Erdmann Hübschmann (fol. 398v, vgl. A 256 Bd. 246 fol. 354).
- Von Rauner außerdem Silbergeschenke für bayreuthische Offiziere (Nr. 630f, fol. 397v).
- Reparatur von Kronleuchtern durch Christoph Friedrich Fless (Nr. 633, fol. 399r).
Ausgaben auf besonderen fürstlichen Befehl:
- Zahlung für ein vermutlich an Oberbaudirektor La Guêpière geschicktes Modell von Sr. Falconet (Nr. 648a, fol. 405r).
- Ausgaben für festliche Veranstaltungen, Salons, Opern und Ballett (fol. 411r-417r, Schickhardtische Opernkosten, u.a. für Maler Holzhey, d'Allio, Seemann, Kraus, Gundrum und Glocker, Hofdreher Johann Heinrich Brauns, Schwertfeger Johann Samuel Sederer, fol. 418r-425r; für das 1760 aufgeführte Ballett "La Toilette de Vénus", u.a. an Theatermaler Colomba, fol. 433r-v; für das März 1761 im Rittersaal gehaltene Fest, fol. 438v-439v; weitere Opern- und Ballettausgaben fol. 445r-447r; überwiegend Rückstände aus früheren Rechnungen).
- Vergoldung von Decken durch Gürtler Ostertag (fol. 415r).
- Arbeit an einem Degen für den Trabanten Roussin, von Silberarbeiter Sick (Nr. 415v).
- Gratifikationen wegen neuer Häuser in Ludwigsburg (fol. 426r-432v), u.a. an Bildhauer Roger (fol. 429r) und an Georg Philipp Benn, Modelschreiner in der Porzellanfabrik (Nr. 728, fol. 432r).
- Erstattung einer Auslage des Ludwigsburger Goldschmieds Fless, der einen Silberdiebstahl bei Hof entdeckt hat (Nr. 752, fol. 436r).
- Prämie für Pfarrer Duttenhofer für seine Geschicklichkeit bei der Seidenproduktion (Nr. 753f, fol. 436r).
- Auslagen des Professors und Antiquarius Voltz für Medaillen und Bücher für das Münzkabinett (Nr. 760, fol. 437r) sowie für eine bei seiner Reise nach Genf erworbene Sämaschine (Nr. 775, fol. 440r).
- Auslagen des Theatral-Architekten Colomba wegen Möblierung der Jagdhäuser auf der Schlosswiese (Nr. 778 1/2f, fol. 440v).
- Auslagen des Galeriedirektors Guibal für 36 Cabriolettes sowie für Kanapées, die er dem Bildhauer Roger bezahlt hat (Nr. 786-788, fol. 442v).
Ausgabe für Präsente des Herzogs:
- Waren der Juweliere Schröder und Piancho (u.a. eine schwere, goldene, ziselierte "Manns-Dose", Nr. 810812, fol. 449r-450r).
- Neujahrs-Präsente an Silber für 1762 von Silberhändler Rauner (Nr. 813-829, fol. 450v-452r, weitere Präsente Nr. 830, fol. 452r).
- Massivgoldene Dose von den Gebrüdern Mayer in Augsburg (Nr. 831, fol. 452v).
Ausgaben für Trinkgläser, Bouteillen und Flaschen:
- Glaswaren von
-- der herzoglichen Spiegelfabrik (Spiegel; fol. 471r);
-- Johannes Göhrung, Glaser (Nr. 878, fol. 471r);
-- Johann Reinhard Rueff, Hofglaser (u.a. Wandleuchter, Spiegel, Nr. 879-884, fol. 471v-472r).
Ausgaben für die Kastellanei:
- Wachsfiguren von Johann Friedrich Hornung, Mosalier (Nr. 893, fol. 473v).
- Glasarbeiten in die Hofkonditorei von Stadtglaser Johannes Göhrung (Nr. 899, fol. 474r). - Gravuren auf 375 Silbertellern von Graveur Daniel Hecker (Nr. 912, fol. 475v).
Ausgaben für Handwerker:
- Buchführer:
-- Sekretär Koller (5. Teil des Lebens Ihrer königlich Preußischen Majestät, Nr. 1057, fol. 490r);
-- Johann Benedikt Metzler (verschiedene Bücher, Nr. 1058, fol. 490r);
- Schwertfeger:
-- Philipp Friedrich Bertrand (Säbel für die Leibhusaren, gemäß voriger Rechnung; fol. 502r);
- Uhrmacher:
-- Johann Georg Hafner (Reparatur der Schlossuhr, Nr. 1127, fol. 503v);
- Zinngießer (u.a.):
-- Ludwig Joseph Pelargus (u.a. Zinnleuchter in die Silberkammer, Nr. 1128-1130, fol. 504r);
- Außerdem Buchdrucker, Buchbinder, Bürstenmacher, Zirkelschmiede, Flaschner, Hafner, Kübler, Kupferschmiede, Messerschmiede, Seiler, Sattler, Schlosser, Schneider, Schreiner, Siebmacher, Dreher.
Ausgaben für Zehrungen:
- Unkosten des Galeriedirektors Guibal (Nr. 1142, fol. 508v) und des zur Ruhe gesetzten Galeriedirektors Grooth (Nr. 1158, fol. 510v) für die Inventur und Übergabe der Gemäldegalerie.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 247
Extent
600 Bl.
Dimensions
Folio (Höhe x Breite)
Further information
Sprache: Deutsch

Schreiber/Renovator/Rechner: Johann David Zech, Christoph Heinrich Nestel

Normformat: Folio

Context
Landschreiberei >> Bände
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei

Indexbegriff subject
Württembergische Kunstkammer; Behältnisse
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Figuren
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Glas, Glasfluss, Email
Württembergische Kunstkammer; Medaillen, Münzen
Württembergische Kunstkammer; Organische Formmasse
Württembergische Kunstkammer; Technische Modelle
Württembergische Kunstkammer; Textilien
Württembergische Kunstkammer; Uhren, Wissenschaftliche Instrumente
Württembergische Kunstkammer; Unedles Metall
Württembergische Kunstkammer; Waffen, Werkzeug, Reit- und Jagdausrüstung
Indexentry person
Baley, Jean Baptiste; Straßburg
Beer, Aaron; Jude zu Frankfurt
Benn, Georg Philipp; Modellschreiner
Bertrand, Georg David; Hofmesserschmied
Bertrand, Philipp Friedrich; Hofschwertfeger
Brauns, Johann Heinrich; Hofdreher
Colomba, Giovanni Battista Innocenzo; Maler, 1717-1793
d'Allio, T.; Theatermaler
Duttenhofer, Christoph Friedrich; Pfarrer, Seidenraupenzüchter, 1724-1782
Falconet
Fless, Christoph Friedrich; Goldarbeiter, Ludwigsburg
Göhrung, Johannes; Glaser
Grooth, Johann Christoph; Hofmaler, Galerieinspektor, 1687-1764
Guibal, Nicolas; Künstler, Maler, 1725-1784
Hafner, Johann Georg; Uhrmacher
Hornung, Johann Friedrich
Hübschmann, Johann Erdmann; Hofgoldmeister
Nestel, Christoph Heinrich; Landschreibereiscribent
Pelargus, Ludwig Joseph; Zinngießer
Rauner, Wilhelm Michael; Goldschmied, Augsburg
Roger, Louis; Hofbildhauer
Roussin; Trabant
Ruoff, Johann Reinhard; Hofglaser
Schröder und Bianco; Juweliere, Erfurt
Sederer, Johann Samuel; Schwertfeger
Sick, Christoph Friedrich; Goldarbeiter
Zech, Johann David; Landschreiber, Vogt, Geistlicher Verwalter
Indexentry place
Ludwigsburg LB; Gemäldegalerie

Date of creation
1761-1762

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Amtsbücher

Time of origin

  • 1761-1762

Other Objects (12)