Perle

Glasperlen-Fragment mit Knochenresten

Geschmolzenes Glasstück, rot?, mit Knochenresten; Fundkontext: Gräberfeld, Gr. 34 (Ausgrabungen von F. Peiser, 1912); Objektgeschichte: Objektbeschr. m. weißer Tusche: "1773" - alte Inventarnummer: 1912:1773; s. auch Ortsakten PM-A 603, Bd. 1/8, 29, 58; Inventarkärtchen PM-IX d; Inventarbuch Nr. 8, S. 153; M. Schmiedehelm-Archiv; K. Voigtmann-Kartei.; Anmerkung: wohl Stufe D-E (nach M. Schmiedehlem im Grab wurden auch u.a. "kleine Schnalle, Eisen, oval, Fgm. v. Fingering br. Mitte" gefunden)

Glasperlen-Fragment mit Knochenresten | Fotograf*in: C. Jahn / Rechtewahrnehmung: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Sammlung
Prussia-Sammlung
Inventarnummer
PM Pr 18781
Maße
Gewicht: 1 g
Dicke: 7 mm
Breite: 10 mm
Länge: 14 mm
Material/Technik
Glas; Knochen

Ereignis
Fund
(wo)
Wawrochen (Wawrochy), Woiw. Warmińsko-Mazurskie, Polen
Ereignis
Herstellung
(wann)
Völkerwanderungszeit, 4. Viertel 4. Jh. - 3. Viertel 7. Jh. n. Chr.

Rechteinformation
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Perle

Entstanden

  • Völkerwanderungszeit, 4. Viertel 4. Jh. - 3. Viertel 7. Jh. n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)