Perle

Glasperlen

Drei Perlen aus durchsichtigem Glas: zwei polyedrische aus blauem (OPM "20716"; Stärke 0,8 cm; L. 1,5 cm) und violettem (OPM "20717"; Stärke 0,55 cm; L. 1,0 cm) Glas und eine längliche, violette Perle mit sechseckigem, abgeflachtem Querschnitt (OPM "20719"; Stärke 0,5 cm; L. 1,2 cm) (Tempelmann-Mączyńska Typen 126, 128 und 119); Erhaltung: blaue, polyedrische Perle mit brüchiger Oberfläche; violette Perlen vollständig erhalten ; Fundkontext: Gräberfeld, Gr. 50 (Jentzsch, Kretschmann 1896); Objektgeschichte: Objekte mit kleinen grünen Fundetiketten: "20716", "20717", "20719"; s. auch Akten PM-A 1983/1; M. Schmiedehelm-Archiv.; Anmerkung: Stufe C1b-C2; Literatur: J. Andrzejowski, A. Bursche 1987, Archeologia biblioteczna. Cmentarzyska kultury wielbarskiej w Krosnie stanowisko I i w Wielbarku, woj. elblaskie, [in:] Badania archeologiczne w woj. elblaskiem w latach 1980-83, Malbork, 233-274., 234-236, 246; E. Blume 1915, Die germanische Stämme und die Kulturen zwischen Oder und Passarge zur römischen Kaiserzeit, II: Teil: Material, Würzburg., 48, 75, 79, 96, 99, 107, 109-110, 116, 152-153; A. Cieslinski 2001, Materialy z cmentarzyska w Krosnie, powiat paslecki, z kartoteki Herberta Jankuhna, Officina archaeologia optima, Swiatowit Supplement Series P: Prehistory and Middle Ages, Warszawa, 47-63.

Fotograf*in: C. Jahn / Rechtewahrnehmung: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Sammlung
Prussia-Sammlung
Inventarnummer
PM Pr 15717
Maße
Gewicht: 3,1 g
Material/Technik
Glas

Ereignis
Fund
(wo)
Krossen / Preussisch-Holland, Kr. / Königsberg, Rgbz. / Ostpreussen, Prov. / Preussen, Kgr. / Deutsches Reich
Ereignis
Herstellung
(wann)
späte Römische Kaiserzeit, Anfang 3. Jh. - Ende 3. Jh. n. Chr.

Rechteinformation
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Perle

Entstanden

  • späte Römische Kaiserzeit, Anfang 3. Jh. - Ende 3. Jh. n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)