Hochschulschrift
Deutungen des Subjekts : Schleiermachers Philosophie der Religion
Diese umfassende Untersuchung der Subjektivitätstheorie und Religionsphilosophie Schleiermachers leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis moderner Theologie und Philosophie. In Anknüpfung an neuere Idealismus- und Romantikforschung sowie unter Verwendung kontextuell orientierter historischer und systematischer Methoden gelangt der Autor zu neuen Einsichten in Schleiermachers Auseinandersetzung u.a. mit Kant, Reinhold, Fichte und Fr. Schlegel - und so zu einer gesicherten und präzisen Interpretation seiner frühen sowie der reifen religionsphilosophischen Arbeiten.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783110182248
3110182246
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
XII, 658 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Zugl.: Aarhus, Univ., Habil.-Schr., 2004
- Erschienen in
-
Theologische Bibliothek Töpelmann ; Bd. 129
- Klassifikation
-
Religion, Religionsphilosophie
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin, New York
- (wer)
-
de Gruyter
- (wann)
-
2004
- Urheber
-
Grove, Peter
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 11:57 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Grove, Peter
- de Gruyter
Entstanden
- 2004