Medaille

Weltkriegsmedaille mit Brustbild Pauls v. Hindenburg auf die dritte Kriegsweihnacht, 1916

Einen großen Raum innerhalb der Medaillenprägungen des Ersten Weltkriegs nahmen Darstellungen von Persönlichkeiten ein, die - vom militärischen oder politischen Entscheidungsträger bis hin zum einfachen Soldaten - als Leitfiguren dienen sollten. Diese Medaille auf die dritte Kriegsweihnacht von 1916 aus der Abzeichenfabrik Deschler & Sohn in München zeigt auf der Vorderseite ein Brustbild des Generalfeldmarschalls Paul von Hindenburg, des Oberkommandanten der Truppen an der Ostfront. Das auf der Rückseite abgebildete Motiv erinnert an das beliebte Motiv des Kampfes zwischen David und Goliath. So verweist der abgeschlagene Barbarenkopf auf die prognostizierte Niederlage Russlands, während das Deutsche Kaiserreich triumphierend aus dem Kampfgeschehen hervorgehen wird. Die Erfassung der Medaillen auf den Ersten Weltkrieg wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht. [Nicolas Schmitt]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 18440
Measurements
Durchmesser: 33 mm, Gewicht: 16,43 g
Material/Technique
Silber
Inscription/Labeling
Vorderseite: V(ON) . HINDENBURG / GENERALFELDMARSCHALL; Signatur unten rechts: DESCHLER MÜNCHEN Rückseite: Zwei senkrechte Schriftbänder: 3. KRIEGS= / WEIHNACHTEN 1916

Related object and literature
Dietrich O. A. Klose, 2016: Europas Verderben 1914 1918 Deutsche und österreichische Medaillen auf den Ersten Weltkrieg, München

Subject (what)
Medaille
1. Weltkrieg
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
Deschler (Firma)
(where)
München
(when)
1916

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Associated

  • Deschler (Firma)

Time of origin

  • 1916

Other Objects (12)