- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
2022/2634
- Maße
-
Blatt: 238 x 204 mm (aufgewalzt)
Platte: 256 x 223 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Chine collé; Radierung; Chine collé-Druck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: A. Lançon 1879 (unten rechts innerhalb der Darstellung eigenhändig mit Radierung signiert und datiert)
Inschrift: L. Baschet Ed. (unten Mitte unterhalb der Darstellung mit gedruckt bezeichnet)
Inschrift: Imp. A. Salmon. (unten rechts unterhalb der Darstellung mit gedruckt bezeichnet)
Inschrift: A. Lançon del. et aqua f. (unten links unterhalb der Darstellung mit gedruckt signiert und bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Auguste André Lançon (16.12.1836 - 13.4.1887)/ Alfred Salmon (1825 - 1894)/ Ludovic Baschet (19.9.1834 - 13.6.1909), Tiere zu Hause
beschrieben in: IFF après 1800 XII.383.26 I (von I); Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) IX.45.2 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Rüsseltiere: Elefant
Raubtiere: Tiger
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
1879
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
1880
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- (wer)
-
Alfred Salmon (*1825 - † 1894), Drucker
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
2022 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Auguste André Lançon (*Sainte-Claude 1836 - † 1887), Radierer
- Ludovic Baschet (*1834 - † 1909), Verleger
- Alfred Salmon (*1825 - † 1894), Drucker
Entstanden
- 1879
- 1880