Artikel

"Du sollst dein Werk wie dein Kind hervorbringen, mit dem Blut aus tausend Tagen" : Gabriela Mistral (1889-1957), Nobelpreis für Literatur 1945

Leben und Werk der chilenischen Dichterin Lucila Godoy Alcayaga, die unter dem Pseudonym Gabriela Mistral als Dichterin berühmt wurde. Auffallend in ihrem Werk: Der Kern einer Familie besteht bei ihr immer nur aus Mutter und Kind. Der Vater taucht als ferne Figur am Rande auf, während die Mutter bzw. die Mutterschaft geradezu beschworen wird. Die Biographin führt dies u.a. auf ihre vaterlose Jugend, er verließ die Familie früh, zurück. Gabriela Mistral erhält 1945, also relativ spät, den Nobelpreis für Literatur. Bis kurz vor ihrem Tode setzte sie sich noch als UN-Delegierte engagiert für die Rechte von Frauen und Kindern ein.

Identifier
NT-4
ISBN
3-407-80691-4

Erschienen in
Ferchl, Irene. 1990. "Du sollst dein Werk wie dein Kind hervorbringen, mit dem Blut aus tausend Tagen" : Gabriela Mistral (1889-1957), Nobelpreis für Literatur 1945. In: Nicht nur Madame Curie...; Frauen, die den Nobelpreis bekamen. Kerner, Charlotte (Hrsg). Weinheim u.a. : Beltz. 3-407-80691-4

Thema
Literaturwissenschaft
Frauenrechte
Schriftstellerin
Nobelpreisträgerin
Bezug (wo)
Chile

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ferchl, Irene
Kerner, Charlotte [Hrsg.]
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Beltz
(wann)
1990

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Ferchl, Irene
  • Kerner, Charlotte [Hrsg.]
  • Beltz

Entstanden

  • 1990

Ähnliche Objekte (12)