Archivale

Rechtsstreit betr. Schichtung Brölman

Enthält: Johan Brölman (Broielman) aus Dülmen gebürtig, hatte aus seiner Ehe mit der verstorbenen Gertrud Dickhaus eine Tochter Irmgard. Mit dieser schichtet er, als er 1603 wieder mit Barbara Stöve heiratet. Diese gerät 1606 nach seinem Tod wegen des Schichtteils in Streit mit den Vormündern der Irmgard Brölman. Erwähnt werden Lambert Diephaus und Georg Kramer in Dülmen, Schwäger des Johan Brölman; Agata Freithoff; Gordt Specht; Paul Rottman; Gerdt Brocktrop; Johan Lennep; Rutger Füstinck; Henrich Merschman in Dülmen; Ewald Borchrecke und dessen Tochtermann Gerhard Kruntinger; Hilbrand Stille; Georg Serries und Herman Füstinck, Ratsherren in Dülmen; Witwe Stelle(?) Steffans oder van Ravensberg; Agnes Vorschepoell, Herman Peters; Johan Salicheit; Jobst von Marle; M. Henrich Graes; Schmied Bernhard Bocker; Johan Hobingk; Katharina zur Müllen; M. Johan Smeddinck; Berndt Bruse. Anlagen: 1. Schichtungsvertrag vor dem Offizial zwischen Johan Broelman und seiner Tochter Irmgard vom 27. 8. 1603 (Abschrift; Original des Vertrages (Perg.): Siehe Nr. 112). Vormünder der Tochter sind von Ratswegen Bernhard Scholbrock, von Sippschaftswegen Steinhauergildemeister Johan Blanckenfort und Schneidergildemeister Johan Mey; ihre Großmutter mütterlicherseits heißt Gertrud zur Bracht. Boelman hat ein Haus auf der Rothenburg zwischen Häusern des Hieronymus Hogeherte und des Johan Niehaus . 2. Heiratsvertrag zwischen Johan Broelman und Barbara Stove vom 25. 5. 1603 (Abschrift). Zeugen: Domscholaster Heinrich Droste; Henrich Stöve, der Vater der Braut; M. Laurenz Moll; Dietrich Pfortener; Johan Fürbrock. 3. Klageschrift des Johan Bolandt, Albrecht Sohn, Emden, 22. 2. 1601 gegen Peter Ralle wegen Bezahlung einer Schuld. Erwähnt werden darin Heinrich Bergdiek, Bastian Camella und Goddert Ralle. Siegel des Bolandt.

Archivaliensignatur
B-Vormund, 37

Kontext
Vormundschaften (Causae pupillares) >> 1601-1700
Bestand
B-Vormund Vormundschaften (Causae pupillares)

Laufzeit
1606

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1606

Ähnliche Objekte (12)