Urkunde

Vor Bürgermeistern und Rat der Stadt Telgte nimmt

Regest: Vor Bürgermeistern und Rat der Stadt Telgte nimmt Johann Hermann Münsterkötter, Bürger zu Telgte, da er zur zweiten Ehe schreiten will, mit seinen Kindern erster Ehe, nämlich mit Maria Catharina im Alter von 5 Jahren und mit Anna Elisabeth im Alter von einem Jahr, eine Teilung vor. Als Vormünder für sie stellt er Johann Heinrich Niestert, Ratsverwandten zu Telgte, und Georg Heinrich Renvers, Bürger zu Telgte, und bittet, sie zum Vormundschaftseid zuzulassen. Nachdem diese den Schichtungs- und Vormundschaftseid geleistet haben, beginnen sie, der Vater und die Vormünder, mit der Inventarisierung des Teilungsgutes, anfänglich mit dem Wohnhaus zu 40 Rt., der Grützmühle zu 9 Rt., fortlaufend mit dem Hausrat, dem Werkzeug usw. und schließen mit der Auflistung der Schulden. Dort erscheinen u.a. als Gläubi- ger der Jude Valcke, der Rezeptor Rehr, die Bürgermeister Middendorfund Oistendorpff. Nach Aufrechnung verbleiben dem Vater ca. 12 Rt. und jedem Kinde ca. 6 Rt.

Reference number
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 436
Formal description
Abschrift-Papier; beglaubigt durch den Stadtsekretär Johann Heinrich Anton Michéel, der gleichzeitig als Notar fungiert.

Context
Stadt Telgte Urkunden
Holding
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden

Date of creation
1766 April 7

Other object pages
Delivered via
Zugangsbeschränkungen
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
Last update
17.09.2025, 3:25 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1766 April 7

Other Objects (12)