Zeichnung

Brennender Heuschober

Urheber*in: Weitsch, Johann Friedrich / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
ZL V/5366 recto
Maße
Höhe: 210 mm (Zeichnung)
Breite: 343 mm
Material/Technik
Graphit, Papier

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Erwerbungen aus zwei Jahrzehnten. Kunstwerke vor 1900, hrsg. von Rüdiger Klessmann, bearb. von Christian von Heusinger, Ausst. Kat. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1989, S. S. 118
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997, S. S. 222

Klassifikation
Zeichnung (Gattung)
Bezug (was)
Brand
Dorf
Feuer
Boot
Haus
Kirche (Bauwerk)
Gewässer
Rauch
Heu
Eimer
Dorfbewohner

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1766

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1766

Ähnliche Objekte (12)