Archivale
Vorderseite Haus Nr. (2) 178 in Ellwangen: Ehemaliges Kapitelhaus oder nachheriges Landvogtei-Kanzleigebäude, 1820ff., Gerichtshofkanzlei, um 1820 gez. von Hefele; Maßstab: fehlt; Größe: 30,3x46 cm; Rückseite: 3. Etage des Dom-Dekanathofes, Wohnung von Oberrechnungs-Rat Roth; um 1820 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: fehlt; Größe: 19,5x26,8 cm
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 232 III Bü 20
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Finanzkammer des Jagstkreises, Ellwangen: Baurisse >> 3. Kameralamt Ellwangen (Stadt)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 232 III Finanzkammer des Jagstkreises, Ellwangen: Baurisse
- Laufzeit
-
o.D. (um 1820)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:55 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- o.D. (um 1820)
Ähnliche Objekte (12)
Vorderseite: Haus Nr. (44), II. und III. Etage: Schloß Tannenburg, um 1820 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: fehlt; Größe: 18,5x21 cm; Haus Nr. (45), I. und II. Etage: Schultheißen-Haus in Bühlertann, um 1820 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: 50 Schuh = 11 cm; Größe: 22,5x18 cm; Rückseite: Haus Nr. (46), I. und II. Etage: Fallhaus in Mosbach bei Bühlertann, um 1820 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: 50 Schuh = 9,7 cm; Größe: 14,4x21,8 cm; Haus Nr. (47): Jägerhaus in Hohenberg, um 1820 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: 40 Schuh = 9 cm; Größe: 13,1x19,6 cm; Haus Nr. (48), I. und II. Etage: Schultheißen-Haus in Jagstzell, um 1820 gez. von Werkmeister Hefele; Maßstab: fehlt; Größe: 18,2x22,4 cm
Vorderseite: Haus Nr. 3 in Ellwangen, Dom-Dekanathof, I. Etage: Wohnung des Herrn Reg.-Direktors von Mosthaf; II. Etage: Wohnung des Herrn Reg.-Präsidenten, um 1820 gez. von Manz; Maßstab: fehlt; Größe: 26,8x38,8 cm; Rückseite: Unteres Stockwerk vom Kustorie-Gebäude, Haus Nr. 4 in Ellwangen, um 1820 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: fehlt; Größe: 19,9x31 cm
Vorderseite: Haus Nr. (49): Jägerhaus in Dankoltsweiler, um 1820 gez. von Werkmeister Hefele; Maßstab fehlt; Größe: 20,3x33 cm; Haus Nr. (50), I. und II. Etage: Schultheißen-Haus in Stimpfach, um 1820 gez. von Werkmeister Hefele; Maßstab: 50 Schuh = 13,4 cm; Größe: 29,9x1,5 cm; Rückseite: Haus Nr. (51), I. und II. Etage: Jägerhaus in Dalkingen, um 1820 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: 50 Schuh = 11 cm; Größe: 17,7x18 cm; Haus Nr. (52), I. und II. Etage: Schultheißenhaus in Neuler, um 1820 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: 40 Schuh = 7,8 cm; Größe: 19,5x12,9 cm
1. Plan und Grundriß des Pfarrhauses in Spielbach, um 1834 gez. von Architekt Bröm; Maßstab: fehlt; Größe: 51,3x40 cm; 2. Aufrisse (Schmal- und Breitseite) des Pfarrhauses in Spielbach, um 1834 gez. von Architekt Bröm; Maßstab: fehlt; Größe: 25,5x39,7 cm; 3. Durchschnittsrisse des Pfarrhauses in Spielbach, um 1834 gez. von Architekt Bröm; Maßstab: fehlt; Größe: 25,5x39,7 cm; 4. Grundrisse des I. und II. Stocks des Pfarrhauses in Spielbach, um 1834 gez. von Architekt Bröm; Maßstab: fehlt; Größe: 25,5x39,7 cm
Vorderseite: Haus Nr. (42) 87, I. und II. Etage: Fron-Feste, um 1820 gez. von Werkmeister Hefele; Maßstab: fehlt; Größe: 18,3x30,3 cm; Haus Nr. (43), I. und II. Etage: Nachrichters-Wohnung, um 1820 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: 30 Schuh = 6,9 cm; Größe: 15,7x20,8 cm; Rückseite: General-Plan des Schlosses Tannenburg (Nr. 44), um 1820 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: 150 Schuh = 17,7 cm; Größe: 41,4x37 cm (Fortsetzung siehe Nr. 36)
Vorderseite: Haus Nr. (6) 264: I. und II. Etage: Gräfl. Ezdorf'scher Domkapitularhof, Wohnung nach 1820 von Bierbrauer Mennet, um 1820 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab fehlt; Größe: 37x27 cm; Rückseite: Haus Nr. (7) 153, I., II. und III. Etage: Freiherr von Korpin'scher Domkapitularhof, nach 1820 Oberamtmanns-Wohnung, um 1820 gez. von Werkmeister Hefele; Maßstab: 40 Schuh = 7,6 cm; Größe: 30x40,6 cm
1. Situationsplan und Durchschnittsriß des Pfarrhauses in Rudersberg, um 1810 gez. von Bauinspektor Schiemer; Maßstab: fehlt; Größe: 28,5x34,7 cm; 2. Grundriß des Pfarrhauses in Rudersberg (Kellergeschoß), um 1810 gez. von Bauinspektor Schiemer; Maßstab: 70 Fuß = 18,1 cm; Größe: 27,1x21,2 cm; 3. Grundriß des Erdgeschosses des Pfarrhauses in Rudersberg, um 1810 gez. von Bauinspektor Schiemer; Maßstab: fehlt; Größe: 27x21,3 cm; 4. Grundriß des Hauptgeschosses des Pfarrhauses in Rudersberg, um 1810 gez. von Bauinspektor Schiemer; Maßstab: fehlt; Größe: 27,1x21,4 cm
Vorderseite: Haus Nr. (33) 136, I., II., III. Etage: Wohnung von Legations-Rat von Batz, nach 1820 von Reg.-Rat Krauß, um 1820 gez. von Werkmeister Hefele; Maßstab: fehlt; Größe: 45,9x30 cm; Rückseite: Haus Nr. (34) 129, I. und II. Etage: Ev. Schulhaus, Wohnung von Schullehrer Koch, um 1820 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: 40 Schuh = 9,1 cm; Größe: 22,9x11,8 cm; Haus Nr. (35) 128, I. und II. Etage: Wohnung von Steuer-Einnehmer Leibold, nach 1820 von Leutnant Stierlen, um 1820 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: 30 Schuh = 5,7 cm; Größe: 29,1x11,6 cm; Haus Nr. (36) 111, I., II., III. Etage: Evang. Pfarrhaus und Wohnung von Baurat von Adelsheim, um 1820 gez. von Landbaukontrolleur Manz; Maßstab: 50 Schuh = 10,6 cm; Größe: 28,8x18 cm