- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource (Text) [1] Bl
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
r&s
Format: ca. 28,5 x 19 cm. - Satzspiegel: 24,4 x 14,2 cm. - Besprochen in: VD17 3:643858H
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[Leipzig]
- (wer)
-
Lantzenberger
- (wann)
-
1609
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Universität Leipzig
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-82051
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:22 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schmuck, Vincentius
- Universität Leipzig
- Lantzenberger
Entstanden
- 1609
Ähnliche Objekte (12)

Historia Isaaci : Außlegung des vier/ fünff/ sechs und sieben und zwantzigsten Capitels im ersten Buch Mose : Darinnen Isaacs heirath/ Abrahams andere Ehe und absterben/ Ismaels geschlecht/ und wie es dem Isaac in seinem Ehestand und wanderschafft ergangen/ biß auff die abfertigung Jacobs in Mesopotamiam beschrieben wird

Leichpredigt/ Vom wege und mitteln zur seligkeit. : Beym begrebniß des Erbarn Namhafften Marcus Höhlen/ alten Bürgers und Schusters in Leipzig/ Welcher den 27. Martii des 1611. jahrs in Gott selig verschieden/ und den 31. desselben/ war der Sontag Quasimodogeniti, Christlich zur Erden bestattet worden/ gehalten
