Archivale

Preußen, Prinz Friedrich Karl Alexander von (Bd. 3)

Enthält u. a.:
- von Prinz Friedrich Karl von Preußen: familiäre Angelegenheiten u. a. Gesundheitszustand der [Prinzessin Marie] Luise [Anna von Preußen] (1847), Aufenthalte und Reisen u. a. Rückgang der Aufregung über seinen Paris-Besuch (1846/47), Interesse eines Gustav Rauch für die Stelle als Kammerherr bei Prinzessin Marie Luise Alexandrina von Preußen, geb. Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach (1847), Reitunfall des Prinzen [Friedrich Wilhelm] Waldemar von Preußen (1847), Reise nach Darmstadt (1847), Aufenthalt in Berlin (1847), Gründe, sich während eines mehrstündigen Aufenthaltes in Hannover nicht bei König [Ernst August I. von Hannover] gemeldet zu haben (1847), Reise nach Belgien und dabei durch Professor [Karl Ludwig] Urlichs gefördertes stärkeres Interesse an der Kunst (1847), Bitte Leutnant [Gustav August Theodor Robert] von Fabeck als Reisebegleiter zu gestatten (1846/47), Planung der Reise nach Italien (1847), Reisebericht für die Fahrt von Innsbruck nach Passau (1847), militärische Angelegenheiten u. a. personelle Veränderungen, Verlegung von Regimentern (1847), Ansichten zu Job [Wilhelm David Karl Heinrich] von Witzleben (1847), politisches Geschehen u. a. Äußerung des belgischen Königs [Leopold I. Georg Christian Friedrich von Belgien] über den Wunsch Belgiens nach Anschluss an Deutschland (1847), Plan des Königs zur Berufung eines Vereinigten Landtages (1847), Wunsch in Berlin der Eröffnung des Vereinigten Landtages und seiner ersten Sitzung beiwohnen zu dürfen + Hinweis auf Einladung (1847), Rat an den Vater ebenfalls teilzunehmen um Einigkeit in der königlichen Familie zu zeigen (1847), Wunsch nach Teilnahme an einer möglichen Schlacht gegen die Schweiz wegen Neuenburg (1847), Leben und Studium in Bonn (1847), Beziehung zu anderen Prinzen in Bonn und während des Studiums (1847), Karneval in Köln (1847), Misstrauen gegenüber der Post (1847), Rettung eines Kindes aus dem Rhein (1847), Zukunft seines Adjutanten Graf [Friedrich (Theodor) Alexander] von Bismarck-Bohlen (1847), Beziehung zu [Herzog Friedrich] Wilhelm [Nicolas] zu Mecklenburg[-Schwerin] (1847/48), Tod des Erbprinzen [Friedrich Ludwig Heinrich Gustav] von Hessen-Homburg (1848), Vorstellung über seine weitere militärische Ausbildung (1848) und Mitteilung vom Erhalt des Ordens Pour le mérite (1848).

Dabei:
- Bleistiftvermerke des Prinzen Friedrich Karl Alexander von Preußen.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, BPH, Rep. 59 II, Nr. 141
Alt-/Vorsignatur
BPH, Rep. 59 II Nr. 249-265
Umfang
22 Briefe, 20 Umschläge
Bemerkungen
- gut erhaltene Wachssiegel.

Kontext
Prinz Friedrich Karl >> 09 Korrespondenz >> 09.02 Adel P
Bestand
BPH, Rep. 59 II Prinz Friedrich Karl

Laufzeit
1847 - 1848

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1847 - 1848

Ähnliche Objekte (12)