Aufsatzsammlung
Die zweite Runde der NATO-Osterweiterung aus der Sicht Russlands
Abstract: "Die veränderte Bedrohungsperzeption des Kremls und seine pro-westliche Außenpolitik, die sich vor allem im Verhältnis zu den USA grundlegend gewandelt hat, musste sich zwangsläufig auch auf die Beziehungen Moskaus mit der NATO positiv auswirken. Gleichwohl darf der Westen für die Zukunft nicht davon ausgehen, dass eine Rückkehr zu einer konfrontativeren Außen- und Sicherheitspolitik Russlands grundsätzlich ausgeschlossen ist." (Textauszug)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 279-317 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
In: Pradetto, August (Hg.): Die zweite Runde der NATO-Osterweiterung: zwischen postbipolarem Institutionalismus und offensivem Realismus. 2004. S. 279-317. ISBN 3-631-51234-1
- Erschienen in
-
Die zweite Runde der NATO-Osterweiterung: zwischen postbipolarem Institutionalismus und offensivem Realismus ; Bd. 2
Strategische Kultur Europas ; Bd. 2
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wer)
-
P. Lang
- (wann)
-
2004
- Urheber
-
Umbach, Frank
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-217482
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:46 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatzsammlung
Beteiligte
- Umbach, Frank
- Pradetto, August
- P. Lang
Entstanden
- 2004